Eingetaucht in die charmante Atmosphäre des alten Tiflis liegt die Obere Bethlehemkirche, oder die Heilige Mutter Gottes Kirche von Bethlehem. Dieses ehrwürdige Bauwerk, ursprünglich im 18. Jahrhundert als armenische Kirche auf einem älteren religiösen Standort erbaut, dient nun als georgisch-orthodoxe Kirche. Die Kirche steht als historisches Symbol am Fuß der Narikala-Festung im Stadtteil Roch von Tiflis und zeugt von der religiösen Evolution der Stadt.
Ein Ausflug zur Oberen Bethlehemkirche führt Sie auf eine malerische Reise die berühmte Betlemi-Stufenstraße hinauf. Wenn Sie die 120 Stufen hinaufsteigen, vorbei an Klippen-Gärten, finden Sie die Kirche eingebettet zwischen Rosensträuchern, alten Reben und Bänken, ein einladendes Refugium der Ruhe. Der Gipfel bietet zudem atemberaubende Ausblicke über die Stadt Tiflis.
Die Geschichte der Oberen Bethlehemkirche reicht bis ins späte 5. Jahrhundert zurück, als die ursprüngliche Kirche angeblich von König Vakhtang Gorgasili errichtet wurde. Dieses erste Bauwerk wurde 1225 von Jalal al-Din zerstört, nur um später durch das Muttergotteskloster ersetzt zu werden, das von armenischen Einwanderern gegründet wurde, die das Gebiet Petkhain nannten.
Im 18. Jahrhundert erlebte die Kirche eine bedeutende Rekonstruktion unter der Leitung von Agha-Meliq Bebutyan, einem Teilnehmer des indischen Kreuzzugs von Nadir Shah. Trotz Phasen der Unvollständigkeit, Renovierungen und einer Zeit als Werkstatt eines Juweliers während der kommunistischen Ära kehrte die Kirche 1991 schließlich zu ihren spirituellen Wurzeln zurück, mit der Wiederaufnahme der orthodoxen Gottesdienste im Jahr 1994 unter dem georgischen Patriarchat.
Architektonisch liegt der Charme der Oberen Bethlehemkirche in ihrer kreuzkuppeligen, hallenartigen Struktur, der Ornamentik und den kunstvollen Basreliefs. Die Renovierungen im 18. und 19. Jahrhundert haben der Kirche ihre heutige Form verliehen, die durch einen intimen, krippenartigen Raum im Altar gekennzeichnet ist, der symbolisch ein Sternenikone der Geburt Christi beherbergt.
Besucher der Kirche können auch die Darstellung von Cherubim und der Mutter Gottes unter Engeln an der Nordfassade bewundern, einen gefesselten Löwen auf dem Tholobat und Fresken von Basil Zandukeli. Die Kirche ist auch die Ruhestätte von Reliquien von 6.000 Mönchen aus Gareja, die durch ein gewidmetes Ikon geehrt werden.
An die Kirche schließt sich ein zweigeschossiger Backsteinglockenturm aus dem 17. Jahrhundert an, der von einem kuppelartigen Pavillon aus behauenem Stein gekrönt wird, was den historischen Reiz des Ortes weiter erhöht. Die Obere Bethlehemkirche verkörpert somit die spirituelle Reise der Stadt und ist ein Muss für alle, die Tiflis' vielschichtige Vergangenheit erkunden möchten.