Matenadaran

Matenadaran, das Mesrop Mashtots Forschungsinstitut für alte Manuskripte, beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen alter armenischer Manuskripte der Welt. Gegründet im Jahr 1959 und benannt nach Mesrop Mashtots, dem Schöpfer des armenischen Alphabets im frühen 5. Jahrhundert, verfügt diese einzigartige Institution über mehr als 17.000 Manuskripte, darunter 14.500 in Armenisch und 2.500 in Fremdsprachen wie Arabisch, Assyrisch, Persisch, Indisch, Russisch, Georgisch, Latein und Äthiopisch.

Das beeindruckende Basaltgebäude, entworfen von Architekt Mark Grigoryan, erinnert an die armenische mittelalterliche Architektur. Ein neues Gebäude, entworfen von Architekt und Musiker Arthur Meschian, wurde 2011 hinzugefügt, um die wachsende Sammlung unterzubringen. Der Eingang des Matenadaran wird von Statuen von Mesrop Mashtots und dem Historiker Koryun aus dem 5. Jahrhundert bewacht, während die vorderen Bögen des Gebäudes Denkmäler bedeutender armenischer Kulturfiguren wie Movses Khorenatsi, Mkhitar Gosh, Frik, Toros Roslin, Grigor Tatevatsi und Anania Shirakatsi zieren.

Im Inneren des Matenadaran können die Besucher das Mosaik in der Lobby bewundern, das die Schlacht von Avarayr darstellt, sowie das Fresko der armenischen Geschichte, das die Treppe umgibt und von dem Künstler Van Khachatur geschaffen wurde. Die Institution führt auch Forschungen zur armenischen Schrift, Textologie, Quellenstudien, Paläographie, mittelalterlicher Buchmalerei und Historiographie durch.

Die umfangreiche Sammlung des Matenadaran umfasst Manuskripte, die bis ins 5.-6. Jahrhundert zurückreichen, wie das Evangelium von Etchmiadzin mit seinen ältesten Illustrationen und Miniaturen. Das älteste vollständige Manuskript ist das Lazarus-Evangelium aus dem Jahr 887, während das größte das Charentir von Mush (1200-1202) und das kleinste der Kalender (1434) ist.

Gegründet im Jahr 1921 als erstes Forschungszentrum in Armenien, bietet das Matenadaran in Jerewan eine riesige Auswahl an armenischen und ausländischen Manuskripten, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Nation von ihrer Gründung bis zum 19. Jahrhundert präsentieren.

Matenadaran Karte

Nächster zu Matenadaran

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen