Der Berg Ararat, ein erloschener Vulkan und der höchste Punkt in der Türkei, befindet sich im östlichen Teil des Landes in der Nähe der Grenzen zu Iran und Armenien. Er besteht aus zwei Gipfeln, dem Großen Ararat mit 5.137 Metern und dem Kleinen Ararat mit 3.927 Metern. Dieser beeindruckende Berg ist von Mythen, Legenden und historischer Bedeutung umhüllt.
Der Name Ararat wird als Ursprung aus biblischen, assyrischen und babylonischen Texten angesehen. In der Bibel wurde der Berg Ararat erstmals im 7. Jahrhundert erwähnt als der Ort, an dem die Arche Noah nach der Flut zur Ruhe kam.
Der Berg Ararat war schon immer eines der Hauptsymbole Armeniens, da er historisch auf dem Gebiet des armenischen Hochlands lag. Im Jahr 1923 wurde ein Friedensvertrag zwischen der Türkei und der Sowjetunion unterzeichnet, der dieses Land der Türkei zusprach. Die Republik Armenien, die nach dem Zusammenbruch der UdSSR im Jahr 1991 gegründet wurde, hat dieses Abkommen bisher nicht anerkannt. Sie betrachtet den Berg Ararat als historisch und rechtlich Teil ihres Territoriums, und sogar das Wappen Armeniens zeigt eine Darstellung des geliebten Berges. In Armenien wird der Berg Ararat von vielen Menschen weiterhin als heiliger Ort angesehen.
Legenden über den Berg Ararat haben seit der Antike eine geheimnisvolle Anziehungskraft auf das armenische Volk ausgeübt. Der Berg wurde lange geehrt, verehrt und man glaubte, dass er die Seelen mutiger Individuen beherbergt, die ihn vor eindringenden Armeen schützten. Aufgrund der religiösen Bedeutung des Berges Ararat waren sich die Armenier über Jahrhunderte hinweg sicher, dass er heilig sei und dass gewöhnliche Sterbliche seinen Gipfel nicht erklimmen könnten.
Der Berg Ararat bleibt eine Inspirationsquelle für viele, einschließlich des armenischen Volkes. Seine schneebedeckten Hänge bieten wunderbare Ausblicke auf die Türkei, den Iran und Armenien, während sein Ruhm und seine Geschichte weiterhin das Interesse aus der ganzen Welt anziehen.