Haghpat-Kloster

Im nördlichen Armenien, in der Region Lori, liegt das Haghpat-Kloster, auch bekannt als Haghpatavank. Es handelt sich um einen bezaubernden mittelalterlichen Klosterkomplex, der zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert erbaut wurde. Das Kloster, das halb auf einem Hügel mit Blick auf den Debed-Fluss errichtet wurde, spiegelt eine monastische Demut wider und bietet Schutz und Versteck vor der Außenwelt.

Gegründet von Königin Khosrovanuysh, der Frau des bagratidischen Königs Ashot III, im Jahr 976, hat das Haghpat-Kloster eine enge historische Verbindung zu seinem Nachbarn, dem Sanahin-Kloster. Der Komplex umfasst einen Narthex, zwei Korridor-Sepulchren, eine Refektorium, ein Skriptorium, die Kapelle von Hamazasp, einen Glockenturm, verschiedene Kapellen-Gräber und kunstvolle Kreuzsteine (Khachkars), die alle von einer turmbewehrten Mauer umgeben sind.

Das älteste Monument im Komplex, die St. Nshan-Kirche, zeigt ein integriertes Innere, eine große dominierende Kuppel und wunderschöne Fresken, die die architektonische Innovation des 10. und 11. Jahrhunderts in Armenien veranschaulichen. Die Basreliefs der Könige Smbat und Gourgen an der östlichen Fassade der Kirche sind außergewöhnliche Beispiele für Skulptur.

Das Kloster war einst ein blühendes wissenschaftliches Zentrum mit einer reichen Sammlung von Manuskripten und diente als Dreh- und Angelpunkt für das Kopieren von Bibliotheksmanuskripten, wobei es Einrichtungen für Studium und Forschung in verschiedenen Bereichen bereitstellte. Während einige Strukturen der Zeit zum Opfer gefallen sind, zeugen Überreste der Hauptkirche St. Nishan, der St. Gregor-Kirche, der St. Astvatsatsin-Kirche, der Cafeteria aus dem 13. Jahrhundert, des Buchdepot, des Glockenturms und der Khachkars von der reichen Geschichte des Klosters.

Das Buchdepot lagerte bis zum 13. Jahrhundert wertvolle Manuskripte und Texte, als mongolische Invasionen die Region bedrohten. Diese Texte wurden dann in Höhlen versteckt, von denen bis heute nur drei Höhlen und deren Inhalte wiederentdeckt wurden.

Das Haghpat-Kloster, das nun unter dem Schutz der UNESCO als Weltkulturerbe steht, fasziniert weiterhin Besucher mit seiner architektonischen Meisterschaft, der heiligen Atmosphäre und der faszinierenden Kulturgeschichte und bietet einen Einblick in das mittelalterliche monastische Erbe Armeniens.

Haghpat-Kloster Karte

Nächster zu Haghpat-Kloster

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen