Beim Betreten der geschichtsträchtigen Dinamo Arena in Tbilisi wird man von einer Aura der Pracht empfangen, die Jahrzehnte des Fußballerbes widerspiegelt. Erbaut im Jahr 1935, ist das architektonische Meisterwerk von Archil Kurdiani eine aufregende Bühne für die Geschichte des georgischen Fußballs.
Der Bau begann im Herbst 1929 und wurde nach mehreren Unterbrechungen am 12. Oktober 1935 abgeschlossen. Zunächst bot die Arena Platz für 23.000 Zuschauer, eine bescheidene Zahl angesichts der monumentalen Anhängerschaft des Fußballs in Georgien.
Im Laufe der Jahrzehnte durchlief die Dinamo Arena mehrere Umstrukturierungen. Die erste bedeutende Rekonstruktion in den Jahren 1960-1962 erweiterte die Kapazität auf 36.000. Diese Erneuerungsphase gipfelte in dem dramatischen 1:0-Sieg von Dinamo Tbilisi über den FC Dinamo Leningrad.
Nachfolgende Erweiterungen von 1969 bis 1976 unter der Aufsicht der Architekten Archil und Gia Kurdiani sowie des Bauunternehmers Shalva Gazashvili verbesserten die visuelle Attraktivität des Stadions und vergrößerten die Kapazität auf 78.000. Ein episches Wiedereröffnungsspiel im Jahr 1976 sah Dinamo Tbilisi, das über das walisische Cardiff mit 3:0 triumphierte.
Eine letzte Renovierung im Jahr 2006 passte die Arena an die UEFA-Standards an, reduzierte die Kapazität auf 55.000, verbesserte jedoch erheblich das Zuschauererlebnis. Heute verfügt die Dinamo Arena über einen hochmodernen Rasen, vollständig rehabilitierte Energie- und Bewässerungssysteme sowie eine Beleuchtung der Spitzenklasse, die höchsten Standards entspricht.
Während sich der offizielle Name des Stadions im Laufe der Jahre geändert hat, bleibt sein Wesen unverändert. Im Jahr 2011 wurde es zu Ehren des legendären georgischen Fußballspielers Boris Paichadze in Boris Paichadze Dinamo Arena umbenannt. Ein Beweis für seine Pracht war die maximale Auslastung des Stadions am 3. Oktober 1979, als 110.000 Zuschauer während eines UEFA Champions League Spiels, in dem Dinamo Tbilisi den FC Liverpool übertraf, anwesend waren.
Im Herzen von Tbilisi steht die Dinamo Arena als das größte Stadion des Landes und als Heimstätte von Dinamo Tbilisi, der georgischen Nationalmannschaft im Rugby und der Nationalmannschaft im Fußball. Das Stadion erlebte unzählige Triumphe, darunter die Erfolge von Dinamo in den Jahren 1978 und 1979 sowie eine große Feier im Jahr 1981 zur Ehrung der Sieger des Europapokals der Pokalsieger.
Stolz gehört die Dinamo Arena zu den größten Arenen in Osteuropa und ist mehr als nur ein Sportort. Sie ist ein Symbol georgischer Widerstandsfähigkeit, architektonischer Meisterschaft und ein Denkmal für die anhaltende Leidenschaft des Landes für den Fußball.