Versteckt in Telavi, dem Herzen der östlichen Region Georgiens, liegt ein majestätisches Zeugnis der reichen Geschichte des Landes: Batonis Tsikhe, oder "Die Burg des Herrn." Dieses architektonische Wunderwerk, das aus dem 17. bis 18. Jahrhundert stammt, steht als Chronik der vergangenen Tage Georgiens und birgt die Geheimnisse der Könige von Kakheti.
Dieser faszinierende Komplex, die Festung des Meisters, wurde durch turbulente Zeiten hindurch bewahrt, insbesondere während der Herrschaft von König Archil und König Erekle II., bekannt als der Kleine Kakhetier. Er umfasst Überreste eines palastartigen Gebäudes im persischen Stil, das auf den Einfluss der Safawiden dieser Zeit hinweist. Ein Großteil des erhaltenen Bauwerks, das eindeutig vom Arg von Karim Khan im Iran inspiriert ist, entstand während der Herrschaft von Heraklius II. im mittleren 18. Jahrhundert.
Archil beauftragte den Bau des ursprünglichen Palastes zwischen 1664 und 1675, und seine einzigartige Architektur, die an zeitgenössische persische Paläste erinnert, zeigt sich auch heute noch, trotz zahlreicher Rekonstruktionen aufgrund historischer Umwälzungen. Der Burgkomplex umfasst zwei königliche Basilika-Kapellen, Badehäuser, die alle von einer monumentalen Mauer umgeben sind, die mit runden Ecktürmen gekrönt ist.
Erekle II. erweiterte während seiner Herrschaft von 1750 bis 1762 den Palast und prägte das nun rechteckige Gebäude, das mit hohen Decken, spitzen Bögen und vier Balkonen, die jeweils in eine Himmelsrichtung zeigen, geschmückt ist. Die Innenausstattung des Palastes umfasste wahrscheinlich Stuck, Spiegelfragmente und Ölgemälde, obwohl diese den Lauf der Zeit nicht überstanden haben.
Der Komplex Batonis Tsikhe, der jetzt ein Museum beherbergt, das archäologische Artefakte, Manuskripte, seltene Publikationen, militärische Ausrüstung und eine Galerie für schöne Künste zeigt, wurde 2018 umfassend renoviert. Ein neues Museum wurde errichtet, um die renovierten Sammlungen zu präsentieren und die lange Tradition des Standorts fortzusetzen, wichtige Ereignisse auszurichten, wie die Einweihungszeremonie von Georgiens fünfter Präsidentin, Salome Zourabichvili.
Für jeden Besucher steht Batonis Tsikhe als stolzes Zeugnis der königlichen Vergangenheit Georgiens und erzählt die Geschichten von Monarchen, deren Entscheidungen die Zukunft dieses schönen Landes prägten.