Tbilisi, die Hauptstadt Georgiens, beherbergt die historische Kirche des Heiligen Georg (Surb Gevorg). Diese armenische Kirche aus dem 13. Jahrhundert dient als Kathedrale der Georgischen Diözese der Armenischen Apostolischen Kirche und befindet sich am Vakhtang-Gorgasali-Platz, unter den Ruinen der Festung Narikala.
Das Gebiet, einst ein Gefängnisviertel im Mittelalter, hat sich über die Jahrhunderte gewandelt. Die Kirche, die laut einigen Quellen 1251 von Prinz Umek von Karin gegründet wurde, hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte. Die Diözese der Armenischen Apostolischen Kirche legt nahe, dass sie möglicherweise bereits im Jahr 631 n. Chr. gegründet wurde.
Dieses widerstandsfähige Bauwerk hat die Strömungen der Geschichte miterlebt, wechselte 1616 von den Armeniern zur persischen Garnison und wurde 1748 von der armenischen Gemeinschaft zurückerobert. Gezeichnet von dem persischen Überfall auf Tbilisi im Jahr 1795, erfuhr die Kirche bedeutende Restaurierungen, die letzte im 20. Jahrhundert nach dem Abriss der Vank-Kathedrale.
Eine bemerkenswerte Renovierungsinitiative begann 2012 und gipfelte in einer Weihe im Jahr 2015. Großzügig finanziert von Philanthropen, darunter der russisch-armenische Geschäftsmann Ruben Vardanian, wurde dieses Projekt von dem armenischen Präsidenten Serzh Sargsyan besucht.
Dieses architektonische Juwel, mit seiner traditionellen kreuzförmigen Struktur und stucco-beschichteten Ziegelwänden, ist mit religiösen Kunstwerken aus dem 18. und 20. Jahrhundert geschmückt. Im Herzen der Stadt gelegen, heißt dieses Wahrzeichen der armenisch-georgischen Geschichte die Besucher willkommen in einer Welt voller religiöser Fresken, einer Ikonostase aus dem 19. Jahrhundert und einem khachkar mit arabischer Inschrift aus dem 13. Jahrhundert. Es beherbergt auch das Grab des gefeierten armenischen Dichters Sayat-Nova.
Gekrönt von einer atemberaubenden Kuppel steht diese Kapelle als Zeugnis für Widerstandsfähigkeit, Glauben und den beständigen Gemeinschaftsgeist und bietet eine intime Reise in die verwobenen christlichen, armenischen und georgischen Geschichten.