Zedazeni-Kloster

Wo einst ein heidnisches Idol stand, erhebt sich heute das Zedazeni-Kloster stolz, ein beständiges Symbol für die tiefen christlichen Wurzeln Georgiens. Am Saguramo-Gebirgen gelegen, 30 Kilometer von Tbilisi entfernt, repräsentiert es den Triumph des christlichen Glaubens über die alten heidnischen Götter, einschließlich Zaden, dem Gott der reichen Ernte, dessen Name dem Kloster seinen Namen gab.

Die faszinierende Geschichte des Zedazeni-Klosters reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück, als eine Gruppe von 13 syrischen christlichen Predigern, angeführt von Ioane Zedazneli, in Georgien ankam. An dem Ort eines ehemaligen Schreins für Zaden gründete Ioane das Kloster. Bis heute lebt sein Erbe weiter, sein letzter Ruheort befindet sich innerhalb des Komplexes.

Der Klosterkomplex umfasst eine Vielzahl von architektonischen Stilen und Epochen. Das älteste Gebäude ist die Johannes der Täufer-Basilika aus dem 8. Jahrhundert, eine dreischiffige Kirche, die das spirituelle Zentrum des Komplexes bildet. Zu den weiteren Gebäuden gehören eine Basilika, ein Glockenturm, ein Vestibül und eine Verteidigungsmauer, ein Zeugnis für die Funktion des Standorts als Festung in Konfliktzeiten.

Jedes Jahr am 20. Mai wird das Klosterfest – Zedaznoba – gefeiert, um die 13 syrischen Väter und ihren monumentalen Einfluss auf die georgische Geschichte zu ehren.

In der Nähe des Dorfes Saguramo am Bergrücken gelegen, ist das Zedazeni-Kloster über eine asphaltierte Straße erreichbar, die den Berg hinaufführt. Die Alternative, ein Spaziergang durch Hainbuchen- und Buchenwälder, bietet eine idyllische Kulisse für diejenigen, die die Fülle der Natur genießen möchten. Entlang dieses Weges erwarten eine Quelle und kleine Tische, die von lokalen Holzfällern aufgestellt wurden, müde Reisende.

Das Zedazeni-Kloster ist nicht nur ein architektonisches Denkmal in der Region Mtskheta-Mtianeti, eingebettet im waldreichen Saguramo-Rücken auf 1170 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist auch ein lebendiges Zeugnis für die tiefgreifende spirituelle Transformation Georgiens, von einem Land heidnischer Anbetung zu einem, das den christlichen Glauben annimmt.

Gemälde innerhalb der Kirche, stark beschädigt und doch gespenstisch schön, bieten Einblicke in die spirituelle Vergangenheit des Ortes. In der Zwischenzeit bieten die umliegenden Zedazeni- und Saguramo-Wälder, die als geschützte Gebiete erklärt wurden, eine ruhige Kulisse für diesen historischen Ort.

Von den Ruinen der alten Festung bis zu den ruhigen Wäldern, die sie umgeben, bietet das Zedazeni-Kloster eine fesselnde Reise in die spirituelle Vergangenheit Georgiens. Trotz des Vergehens der Zeit und zahlreicher historischer Herausforderungen bleibt das Kloster ein Ausdruck des reichen spirituellen Erbes Georgiens und steht als kraftvolles Symbol für die religiöse Widerstandsfähigkeit und den kulturellen Stolz des Landes.

Zedazeni-Kloster Karte

Nächster zu Zedazeni-Kloster

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen