Archäologisches Museum-Reservat Vani

Das Vani Archäologische Museum-Reservat, 1985 von dem renommierten Akademiker Otar Lordkipanidze gegründet, dient als Tor zur reichen Geschichte des antiken Kolchis. Eingebettet auf einem Hügel mit Blick auf den Rioni-Fluss in Westgeorgien, bietet dieses Museum einen Einblick in die Pracht einer der bedeutendsten Städte der Antike, die zwischen dem 8. und 1. Jahrhundert v. Chr. blühte.

Die Sammlung des Museums, die über 4.000 Objekte umfasst, zeigt archäologische Schätze, die aus der antiken Stadt Vani ausgegraben wurden. Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende Goldfonds des Museums, der 1987 eingeweiht wurde und exquisite Beispiele antiker Goldschmiedekunst präsentiert. Diese seltenen Artefakte, zusammen mit Bronzeskulpturen, Münzen und anderen Objekten, erzählen die Geschichte der kulturellen Evolution von Vani und betonen seine Bedeutung als heilige Tempelstadt in Kolchis.

Auf einer Ausstellungsfläche von 770 m² präsentiert die ständige Sammlung eine Zeitleiste der Entwicklung von Vani, von architektonischen Meisterwerken bis hin zur Beherrschung der Metallverarbeitung. Besucher können die Handwerkskunst von Gold- und Bronzeartefakten bewundern, die Jahrtausende überdauert haben und Einblicke in das tägliche Leben, religiöse Praktiken und wirtschaftliche Austauschbeziehungen des antiken Kolchis geben.

Insgesamt umfasst das Museum 1.594,88 m², wobei 130 m² für temporäre Ausstellungen und 55,5 m² für Restaurierungsarbeiten vorgesehen sind. Ein kleiner Marktbereich von 24 m² ergänzt die Annehmlichkeiten des Museums und bietet den Besuchern die Möglichkeit, Erinnerungen an ihren Besuch mit nach Hause zu nehmen.

Das Vani Archäologische Museum bietet auch temporäre Ausstellungen, die sowohl innerhalb Georgiens als auch international reisen und die Erzählung dieses historischen Ortes über seine Grenzen hinaus erweitern. Bildungsprogramme, die vom Georgischen Nationalmuseum initiiert wurden, beziehen Besucher jeden Alters ein und vertiefen das Verständnis des Erbes dieser antiken Zivilisation.

Täglich geöffnet, außer montags, von 11 bis 16 Uhr, bietet das Museum erschwingliche Eintrittspreise, um allen den Zugang zu seiner außergewöhnlichen Sammlung zu ermöglichen. Mit über 1.500 Quadratmetern Gesamtfläche steht das Vani Archäologische Museum-Reservat nicht nur als Schatzkammer antiker Artefakte, sondern auch als Schlüsselstandort zum Verständnis der kulturellen und historischen Bedeutung des antiken Georgiens.

Archäologisches Museum-Reservat Vani Karte

Nächster zu Archäologisches Museum-Reservat Vani

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen