Voller Geheimnisse und historischer Bedeutung öffnet das Museum des Untergrunddruckhauses in Tbilisi ein geheimes Kapitel revolutionärer Aktivitäten, die zwischen 1903 und 1906 stattfanden. In dieser Zeit war dieser geheime Ort ein geschäftiger Knotenpunkt für die Menschewiken und Bolschewiken, die illegale Zeitungen, Bücher und Proklamationen in georgischer, russischer und armenischer Sprache im gesamten Russischen Reich und darüber hinaus druckten und verbreiteten.
Das Gebäude wurde mit zwei cleveren Plänen entworfen. Der erste Entwurf stellte ein normales Wohnhaus dar, während der zweite Plan seine wahre Natur offenbarte – ein Labyrinth aus versteckten Kellern und geheimen Eingängen. Im Herzen des Druckhauses befand sich eine Hochgeschwindigkeitsdruckmaschine, die Stück für Stück aus Baku geschmuggelt und im geheimen Keller zusammengebaut wurde. Die Schriften, die von Arbeitern aus legalen Druckereien geliefert wurden, trugen zur verwirrenden Natur dieses revolutionären Unternehmens bei.
Ein ausgeklügeltes System war eingerichtet, um die Revolutionäre vor drohender Gefahr zu warnen – eine versteckte Glocke unter einer Wand. Im März 1906 verwandelte sich das Gebäude von einem Druckhaus in eine Festung, die die militärische Abteilung der Sozialdemokratischen Partei beherbergte. Es verwandelte sich auch in ein Labor zur Bombenherstellung, was seine Bedeutung im bevorstehenden bewaffneten Aufstand verstärkte.
Dieser Ausbruch revolutionärer Aktivitäten kam am 15. April 1906 zum Stillstand, als die Polizei das Gebäude umstellte. Während einer intensiven Durchsuchung entdeckten die Beamten einen geheimen Tunnel in einem Brunnen und setzten das Haus in Brand. Am selben Tag fanden in der ganzen Stadt weitreichende Verhaftungen von Revolutionären statt, was zur Festnahme bedeutender Persönlichkeiten wie Datiko Rostomashvili, Filipe Makharadze und Nina Alajalova führte.
Das Druckhaus, trotz seines feurigen Endes, wurde 1937 mühsam in seine ursprüngliche Form restauriert. Heute beherbergt das rekonstruierte Gebäude Artefakte, Fotografien und Briefe aus dieser revolutionären Zeit und dient als Portal zu einer Vergangenheit voller Intrigen und Widerstand. Es gehört jetzt zur Nationalbibliothek des Parlaments von Georgien und steht als eindringliches Denkmal für den unbezwingbaren Geist der Idee.
Etwa 15 Meter unter der Erde im Avlabari-Viertel von Tbilisi dient Stalins Untergrunddruckhaus weiterhin als Zeugnis für die unbezwingbare Kraft der Ideen. Täglich geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr, ermöglicht das Museum den Besuchern, einen faszinierenden Aspekt der vorkommunistischen Geschichte zu erkunden und den anhaltenden Geist der Revolution zu bezeugen.