Die Rustaweli-Straße ist die Hauptstraße in Tiflis, Georgien, die sich über etwa 1,5 Kilometer vom Freiheitsplatz bis zur Rustaweli-Metrostation erstreckt. Sie ist nach dem mittelalterlichen georgischen Dichter Shota Rustaweli benannt und bekannt für ihre elegante Architektur, historischen Wahrzeichen und kulturelle Bedeutung.
Ursprünglich als Golowin-Straße bekannt, wurde sie 1918 umbenannt, nachdem die sowjetische Rote Armee Georgien überfallen und die Demokratische Republik Georgien gestürzt hatte. Die Straße wurde in den 2000er Jahren umfassend renoviert und bietet heute eine Mischung aus modernen Gebäuden und klassischen Architekturstilen.
Entlang der Straße finden Besucher eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants sowie mehrere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, darunter das Georgische Nationaloper- und Balletttheater, das Rustaweli-Kino und das Parlamentsgebäude Georgiens.
Die Rustaweli-Straße ist auch ein beliebter Ort für öffentliche Demonstrationen und politische Kundgebungen sowie für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Festivals. Sie ist ein Muss für jeden, der Tiflis besucht, und bietet eine lebendige und dynamische Atmosphäre, die die reiche Geschichte und die zeitgenössische Kultur der Stadt widerspiegelt.