Orbeliani-Platz

Im Herzen von Tbilisi, umgeben von den Straßen Tabukashvili, Atoneli, Vekua und Purtseladze, steht der Orbeliani-Platz als Zeugnis der lebendigen Geschichte und Kultur der Stadt. Der Platz, der im frühen 19. Jahrhundert einst ein geschäftiger Mittelpunkt für den Verkauf frischer Produkte aus nahegelegenen Dörfern war, hat im Laufe der Jahre verschiedene Transformationen durchlaufen, die jeweils einen einzigartigen kulturellen Akzent auf seine Identität geprägt haben.

1828 bekannt als Postplatz, entwickelte sich sein Name von 1876 bis 1903 zum Soldatenmarkt und dann bis in die 1930er Jahre zum Russischen Markt. Später gewann er als Kolmeurneoba ("kollektive Landwirtschaft") Platz an Popularität, indem er einen Markt für kollektive Landwirte im unteren Park des Marktgebäudes beherbergte, das heute ein modernes Carrefour-Supermarkt ist. Geschichten kursieren noch immer über die Zeit, als Soldaten ihre Mäntel, Stiefel und andere Besitztümer zum Verkauf auf einen großen Markt brachten, der jeden Sonntag stattfand. Es wird sogar gesagt, dass der erste Weihnachtsbaum von Tbilisi auf diesem Platz verkauft wurde.

Heute bietet der Orbeliani-Platz eine ruhige Auszeit direkt im Stadtzentrum, komplett mit einem schönen Garten, einem charmanten Brunnen und lebhaften Blumenständen. Besucher und Einheimische frequentieren den Platz gleichermaßen, angezogen von umweltfreundlichen Produkten, Blumen, Souvenirs und der Vielzahl von Geschäften und Cafés, die den Platz säumen.

Doch es ist nicht nur der kommerzielle Reiz, der den Orbeliani-Platz definiert. Seine architektonische Pracht, die Designs aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigt, verleiht ihm einen einzigartigen Charme. Im Jahr 2019 wurde der Platz einer umfassenden Restaurierung unterzogen, die zur Renovierung von 20 Gebäuden führte, von denen 13 als Kulturdenkmäler anerkannt sind.

Die Umgebung des Orbeliani-Platzes ist ebenfalls reich an Geschichte und Kultur. Ein kurzer Spaziergang führt Sie zur Kashveti St. Georg Kirche, zum April 9 und zu den Giorgi Leonidze Gärten, die eine Vielzahl von Orten für kulturelles Eintauchen und Entspannung bieten.

Neben dem Platz befindet sich die historische Dreifaltigkeitskirche, ein bedeutendes religiöses Zentrum im Tbilisi des 19. Jahrhunderts. Sie trägt die Unterschrift vieler prominenter Persönlichkeiten wie Chavchavadze und Olga Guramishvili, Ekvtime Takaishvili und Nino Poltaratskaya, Ivane Machabeli und Anastasia Bagraton-Davitashvili.

Darüber hinaus bietet der Platz die Nähe zu einer Vielzahl interessanter Orte wie dem Hotel Grandotel, der Trockenen Brücke, dem Georgischen Kunstmuseum sowie einer Reihe von Cafés und Restaurants.

Als Schnittstelle von Geschichte, Kultur, Handel und Freizeit zieht der renovierte Orbeliani-Platz eine Vielzahl von Besuchern an und etabliert sich als einer der interessantesten und schönsten Orte in Tbilisi.

Orbeliani-Platz Karte

Nächster zu Orbeliani-Platz

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen