Eingebettet in der Stadt Poti, früher bekannt als Phasis, steht das Poti Museum der kolchischen Kultur als Symbol für die tiefgreifende westlich beeinflusste Kultur Georgiens. Mit über 20.000 Exponaten ist das Museum ein Leuchtturm der Antike, der besonders Geschichtsinteressierte und Bewunderer antiker Zivilisationen anspricht.
Poti, ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles, bildungs- und handelszentrum des historischen Königreichs Kolchis, bietet den idealen Rahmen für ein solches Museum. Der Zeitraum der Exponate reicht beeindruckend vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. und erzählt eine Geschichte, die fast ein Jahrtausend umfasst.
Das Hauptgebäude des Museums wurde 1908 architektonisch von Edmon Frick zum Leben erweckt, unter der Schirmherrschaft des damaligen Bürgermeisters von Poti, Niko Nikoladze. In den folgenden Jahrzehnten verfeinerte Nikoladze sorgfältig seine Vision für das Museum, das schließlich 1933 unter der Leitung von Besarion Gogolishvili, einem bedeutenden autodidaktischen Archäologen, verwirklicht wurde.
Wenn Sie durch die Korridore des Museums schlendern, begegnen Sie einer Fülle von kolchischen Artefakten, die von landwirtschaftlichen und militärischen Werkzeugen aus der Bronzezeit bis hin zu Keramiken aus dem 1. und 2. Jahrhundert v. Chr. reichen. Bronze-Figuren von Stieren, Vögeln und Drachen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. heben die Raffinesse der kolchischen Handwerkskunst hervor. Die komplizierten geometrischen Designs, die verschiedene Gegenstände schmücken, zeugen von der Geschicklichkeit und dem ästhetischen Empfinden der kolchischen Künstler.
Ein Highlight der Ausstellung ist eine kleine Statue der "Großen Mutter der Götter", der Schutzgöttin von Fruchtbarkeit und Leben. Die Verehrung dieser Göttin erstreckte sich weit und breit, über den europäischen Teil des Mittelmeers, Kreta, Asien, den Südkaukasus und das Schwarzmeergebiet.
Darüber hinaus bewahrt das Museum eine unschätzbare numismatische Sammlung, einschließlich Goldmünzen aus der Herrschaft von Alexander dem Großen im 3. Jahrhundert v. Chr. und Justinian dem Großen im 6. Jahrhundert. Diese Artefakte bezeugen die Bedeutung von Phasis als Handelsstadt, die Händler aus der Ferne anzog, um kolchische Waren zu erwerben.
Das Poti Museum der kolchischen Kultur, eine bedeutende georgische historische Institution, hat täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, ausgenommen montags. Eine Reise durch seine Exponate ist eine Reise durch die Zeit, eine Reise, die die Pracht und Komplexität von Georgiens westlich beeinflusster Vergangenheit enthüllt.