Synagoge von Batumi

Unter den zahlreichen historischen und kulturellen Schätzen Georgiens steht die Batumi-Synagoge als ein eindrucksvolles Symbol für die reiche Vielfalt des Landes. In ganz Georgien finden sich sieben verschiedene Synagogen, die alle Zeugnis von der einzigartigen Mischung der Kulturen ablegen. Die Präsenz der georgischen Juden, die die judäo-georgische Sprache Kivruli entwickelt haben, fügt dieser lebendigen Mischung eine weitere interessante Dimension hinzu.

Eingebettet in der Vazha-Pshavela-Straße zieht die Batumi-Synagoge, auch bekannt als die Stein-Ashkenazi-Synagoge, alle Blicke auf sich. Hinter einem kunstvollen Eisengitter, das mit filigranen Metallarbeiten verziert ist, findet man ein imposantes Gebäude, das durch eine Holztür und eine symmetrische Anordnung runder und ovaler Fenster geprägt ist.

Diese auffällige Struktur spiegelt die architektonischen Ästhetiken der Synagogen in Amsterdam und Den Haag wider und zeigt einen deutlichen europäischen Einfluss. Die Synagoge wurde 1904 von Simon Volkovich, einem lokalen Architekten, entworfen und erbaut und steht als Zeugnis für die historischen Feinheiten der jüdischen Gemeinde in Batumi.

Die Geschichte der Synagoge ist ebenso komplex wie ihr Design. Sie wurde mit ausdrücklicher Genehmigung des russischen Kaisers Nikolaus II. errichtet, die als Antwort auf eine Petition der lokalen jüdischen Gemeinde gewährt wurde. Doch der ursprüngliche Zweck der Synagoge wurde in den 1930er Jahren vereitelt, als sie, wie viele andere religiöse Einrichtungen, gewaltsam von der sowjetischen Regierung geschlossen wurde.

Während des kommunistischen Regimes wurde das Gebäude umfunktioniert, um Turn- und Fechtclubs sowie den Sportverein „Spartak“ unterzubringen. Erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1992 wurde das Gebäude der jüdischen Gemeinde zurückgegeben und wieder als Synagoge eingerichtet.

Heute dient die Batumi-Synagoge weiterhin als Ort des Gottesdienstes für Juden, insbesondere an Samstagen und religiösen Feiertagen. Sie zieht auch Gruppen von Touristen aus Israel und darüber hinaus an, die kommen, um dieses beständige Symbol des historischen Erbes von Batumi zu erleben. Ob Sie in die Vergangenheit Georgiens eintauchen oder die vielfältige Kulturlandschaft erkunden, ein Besuch der Batumi-Synagoge bietet einen faszinierenden Einblick in ein lebendiges, facettenreiches Erbe.

Synagoge von Batumi Karte

Nächster zu Synagoge von Batumi

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen