Georgischer Sekt

Georgischer Sekt
Titelbild © Bagrationi 1882

Georgischer Schaumwein, mit Wurzeln in der 8.000-jährigen Weinbaugeschichte des Landes, hat weltweit an Anerkennung gewonnen. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung, die Produktionsmethoden und die wachsende Beliebtheit georgischer Schaumweine, einschließlich der traditionellen 'Kvevri'-Methode und der Beiträge namhafter Weingüter wie Château Mukhrani, Bagrationi 1882 und anderer. Er untersucht auch die Wiederbelebung alter Sorten und den aufkommenden Trend der Pet-Nats in der georgischen Weinindustrie.

Tiefe historische Wurzeln und moderne Entwicklungen

Georgiens Weinbau-Tradition, die sich über 8.000 Jahre erstreckt, ist ein Eckpfeiler seiner nationalen Identität. Diese reiche Geschichte umfasst die alte 'Kvevri'-Methode, die von der UNESCO anerkannt ist und Georgiens tief verwurzelte Weinkultur symbolisiert. Château Mukhrani, 1878 von der georgischen Königsfamilie gegründet, verkörpert diese Verbindung von Tradition und Modernität. Das Weingut, das seit 2002 revitalisiert wird, legt Wert auf eine schnelle Traubenverarbeitung, um Einzigartigkeit und Qualität in ihren Weinen sicherzustellen.

In einer bedeutenden Expansion plant Château Mukhrani, einen erheblichen Betrag in das Unternehmenswachstum zu investieren, einschließlich des Erwerbs eines großen Grundstücks. Diese Expansion stellt einen bemerkenswerten Schritt zur Stärkung der globalen Präsenz des georgischen Weins dar.

Internationale Anerkennung und einzigartige Produktionsmethoden

Georgische Weine, einschließlich schäumender Sorten, wurden in renommierten Publikationen gefeiert. So wurde beispielsweise OKRO’S WINES MTSVANE PET-NAT von Esquire unter den Top 10 Pét-Nat (natürliche Schaumweine) aufgeführt. Pétillant-naturel repräsentiert eine breite Kategorie von Schaumweinen, die nach der 'methode ancestrale' hergestellt werden und einen rohen und verspielten Aspekt der Weinherstellung hervorheben. Diese Methode, die für ihre Unvorhersehbarkeit und Verspieltheit gelobt wird, verkörpert den einzigartigen Charme der georgischen Schaumweine.

Das Erbe der Sowjetära und die Innovationen von Bagrationi 1882

Die Produktion von Schaumwein in Georgien erlebte während der Sowjetzeit einen erheblichen Aufschwung mit der Gründung der „Tiflis Sektfabrik“. Heute bekannt als „Bagrationi 1882“, war diese Fabrik ein Zentrum für Experimente und Großproduktion, wobei sowohl lokale als auch ausländische Rebsorten verwendet wurden. Die Charmat-Methode, die für die Massenproduktion eingesetzt wird, und traditionelle Methoden für Boutique-Weine spielten eine entscheidende Rolle bei der Aufwertung des georgischen Schaumweins. Bagrationi 1882, das sich auf traditionelle Sorten konzentriert, strebt an, seine Produktion zu verdoppeln und betont die Bedeutung regionaler Merkmale und historischer Methoden.

Bagrationi 1882 Official Website

Wiederbelebung alter Sorten und die Rolle kleiner Weingüter

Die georgische Weinindustrie erlebt eine Wiederbelebung alter Rebsorten, die entscheidend für die Herstellung einzigartiger Schaumweine sind. Kleine Weingüter spielen eine zentrale Rolle in dieser Wiederbelebung, da ihre Flexibilität Experimente und Innovationen ermöglicht. Diese Bemühungen werden durch Weingüter wie „Chateau Ateni“ veranschaulicht, das sich auf die Atenuri-Sorte konzentriert, einen historischen Schaumwein mit Wurzeln im 11. Jahrhundert. Ebenso hat „Badagoni“, ein weiterer bedeutender Akteur, seit 2014 verschiedene Rebpflanzenpotenziale erkundet und trägt so zur Vielfalt der georgischen Schaumweine bei.

Der Aufstieg der Pet-Nats und zukünftige Entwicklungen

Pet-Nats, ein aufkommender Trend in der Weinwelt, haben einen einzigartigen Platz in Georgien gefunden. Mit ihrer Erschwinglichkeit und dem Potenzial für eine vielfältige Traubensorte bieten sie eine spannende Möglichkeit für georgische Winzer. Weingüter wie Dakishvili führen diesen Trend an und betonen die Bedeutung von hochwertigen Trauben und kontrollierter Fermentation. Die steigende Nachfrage nach Pet-Nats, sowohl lokal als auch international, zeigt ein wachsendes Interesse an georgischen Schaumweinen.

Um diesen Schwung weiter zu fördern, ist es entscheidend, dass georgische Weingüter sich auf die Verbraucherbildung konzentrieren und die Vielseitigkeit von Schaumwein über feierliche Anlässe hinaus betonen. Mit einem reichen Erbe, vielfältigen Traubensorten und einem Engagement für Qualität ist die georgische Schaumweinindustrie bereit für weiteres Wachstum und globale Anerkennung.

Fazit

Georgischer Schaumwein, verwurzelt in alten Traditionen und gleichzeitig modernen Techniken und Trends zugewandt, hinterlässt seinen Eindruck auf der globalen Weinszene. Von der historischen Bedeutung der 'Kvevri'-Methode bis hin zu den innovativen Ansätzen zeitgenössischer Weingüter verkörpern Georgiens Schaumweine eine einzigartige Fusion aus Geschichte und Innovation. Während sich die Branche weiterentwickelt, steht sie als Zeugnis für Georgiens anhaltendes Erbe in der Welt des Weinbaus.

Mehr zu Wine Types

Weiter erkunden

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen