Georgischer Bernsteinwein

Das Erbe der in Qvevri hergestellten Weine Georgiens enthüllen

Georgien, gefeiert als die 'Wiege des Weins', kann auf eine Weingeschichte von über 8000 Jahren zurückblicken. Dieses reiche Erbe spiegelt sich im georgischen Bernsteinwein wider, einem einzigartigen Produkt der alten Traditionen des Landes. Zentral zu dieser Tradition ist der Qvevri, ein Tonfermentationsgefäß, das nicht nur selten, sondern auch von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist. Das Georgische Nationalmuseum in Tiflis beherbergt einen 8000 Jahre alten Qvevri, der Beweis für die langjährige Weingeschichte des Landes ist. Dieser Qvevri, der in Georgien ausgegraben wurde, enthielt Überreste von alten Weintraubenkerne und Verbindungen, die auf 6000 v. Chr. datiert werden, wie durch wissenschaftliche Methoden wie Massenspektrometrie und Chromatographie bestätigt wurde.

Die Kunst der Herstellung von Bernsteinwein in Qvevri

Die Herstellung von georgischem Bernsteinwein in Qvevri ist eine Kunstform, die von einer Handvoll moderner georgischer Winzer bewahrt wird. Christy Canterbury, MW und aktuelle Kampagnenbotschafterin für Weine aus Georgien, merkt an, dass nur 5 % des georgischen Weins in Qvevri hergestellt werden. Dies umfasst sowohl rote als auch weiße Trauben, aber der Begriff 'Bernsteinwein' bezieht sich speziell auf Weine mit Hautkontakt, die aus weißen Trauben hergestellt werden und ihren charakteristischen goldenen Farbton tragen. Georgische Winzer vermeiden den Begriff 'Orangenwein' und betonen, dass ihre Weine wirklich 'Bernstein' sind. Der Prozess umfasst die Ernte lokaler weißer Trauben wie Rkatsiteli, Mtsvane und Kisi, das leichte Zerdrücken und dann die Fermentation in einem Qvevri mit Schalen, Stielen und Kernen. Der versiegelte Qvevri wird dann unter der Erde vergraben, eine Methode, die dem Wein einen einzigartigen Charakter verleiht.

Variationen in der Qvevri-Weinherstellung und regionale Unterschiede

Die Qvevri-Weinbereitungsmethode variiert nicht nur in der Dauer der Fermentation, sondern auch in den Arten und Größen der verwendeten Qvevri. Lado Uzunashvili, Chefwinzer bei Mukado Wines, erklärt, dass während Amberweine typischerweise etwa sechs Monate in Qvevri fermentiert werden, Rotweine aufgrund ihres höheren Tanningehalts für einen kürzeren Zeitraum von 30 bis 45 Tagen mazeriert werden. Die Größe der Qvevri kann bis zu 1,8 Meter hoch sein, und je nach Weinregion werden unterschiedliche Tonarten verwendet. In kühleren Regionen wie Racha wird beispielsweise tendenziell weniger Hautkontakt verwendet als in wärmeren Regionen wie Kakheti, was das Geschmacksprofil der Weine beeinflusst.

Verkostungsprofil und Serviervorschläge für georgischen Bernsteinwein

Georgian Amberwein, gekennzeichnet durch sein einzigartiges Geschmacksprofil, präsentiert typischerweise trockene Noten mit Anklängen von goldenem Apfel, Honig, Nüssen und einer subtilen herzhaften Mischung aus Orangenschale und Kräutern. Einige Sorten können eine leichte Oxidation aufweisen, die zu ihrem charakteristischen Charakter beiträgt. Die Einzigartigkeit jedes Qvevri-Weins ergibt sich aus zahlreichen Faktoren, einschließlich der Rebsorte, der Größe des Qvevri, dem verwendeten Ton und der Temperatur des Bodens, in dem er vergraben ist. Diese Variablen stellen sicher, dass jede Flasche ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet. Es ist entscheidend, diese Weine bei der richtigen Temperatur zu servieren, zwischen 13-18 °C. Im Gegensatz zu Roséweinen verlangen Amberweine eine wärmere Serviertemperatur, ähnlich wie Rotweine. In der georgischen Weinkultur wird die Serviertemperatur ernst genommen, oft auf dem Etikett der Weinflasche angegeben. Die Speisenkombination für Amberweine spiegelt typischerweise die von Rotweinen wider, aufgrund ihres strukturierten Geschmacks. In Georgien werden sie häufig mit Gerichten wie würzigem Lamm, Steak, fettem Fisch und Hartkäse kombiniert, was das kulinarische Erlebnis bereichert.

Seltene Amber Qvevri Weine suchen und genießen

Georgische Bernsteinweine, die in Qvevri hergestellt werden, zu finden, kann eine lohnenswerte Reise für Weinliebhaber sein. Da nur ein kleiner Teil des georgischen Weins in Qvevri hergestellt wird und ein noch kleinerer Teil als Bernsteinwein, sind diese Weine etwas rar. Sie sind jedoch in feinen Weinläden und online in den USA erhältlich, mit Preisen von 18 bis 65 Euro pro Flasche. Diese Weine geben in der Regel auf ihrem Etikett an, dass sie in Qvevri hergestellt wurden, oft mit einer Beschreibung ihres Geschmacks. Das Erlebnis, einen Bernsteinwein zu genießen, ist doppelt: Man kann nicht nur die einzigartigen Aromen und Überraschungen jeder Flasche genießen, sondern auch an einem Stück der ältesten Weinbautradition der Welt teilhaben.

Verstehen von georgischem 'Bernstein'- vs. 'Orangen'-Wein

Der Begriff 'Bernstein'-Wein wird in Georgien dem 'Orangen'-Wein vorgezogen, da er die Farbe und Zusammensetzung des Weins genauer widerspiegelt. Das Missverständnis um 'Orangen'-Wein führt oft dazu, dass Verbraucher an Orangenaromen oder -saft denken, was nicht der Fall ist. Die georgische Weinbautradition umfasst das Reifen von weißen Trauben mit ihren Schalen, Stielen und Kernen in einem Qvevri, einem Verfahren, das bis ins 6. Jahrtausend v. Chr. zurückreicht. Diese Methode, die mehrere Monate Fermentation umfasst, verleiht dem Wein seine einzigartigen Eigenschaften und seinen charakteristischen bernsteinfarbenen Farbton.

Hervorragende georgische Weingüter und ihre Bernstein-Angebote

Die Weinszene Georgiens für Bernsteinwein wird durch die Beiträge mehrerer bemerkenswerter Weingüter bereichert, die jeweils ihren einzigartigen Ansatz zu diesem alten Weinbau-Stil einbringen. Schuchmann Wines, gelegen im Dorf Napareuli in der Region Kakheti, ist bekannt für seine hochwertigen Bernsteinweine, die aus Rebsorten wie Rkatsiteli, Mtsvane und Saperavi hergestellt werden. Pheasant's Tears, ansässig in der Stadt Sighnaghi im östlichen Georgien, wird für seine traditionellen Weinbereitungstechniken gefeiert, die zu Weinen mit hellen, frischen Aromen führen. Teliani Valley, positioniert in Tbilisi, und Tbilvino, in der Stadt Kvareli, tragen beide zur Vielfalt der georgischen Bernsteinweine mit ihrem Angebot bei. Diese Weine, bekannt für ihre Tiefe, Komplexität und fruchtigen Aromen, werden unter Verwendung einer Mischung aus modernen und traditionellen Techniken hergestellt.

Georgischer Orangenwein: Eine globale Perspektive

Trotz seiner historischen Wurzeln und einzigartigen Produktionsmethoden wird georgischer Bernsteinwein oft unter der breiteren Kategorie der 'Orangenweine' eingeordnet. Dieser globale Trend umfasst Angebote aus verschiedenen Ländern wie Kanada, Australien, Italien, Slowenien und Kroatien. Dennoch hebt sich georgischer Bernsteinwein durch seinen Produktionsprozess und sein Geschmacksprofil ab. Es ist nicht nur ein Wein; es ist eine Darstellung des reichen Weinbau-Erbes Georgiens und ein Zeugnis für die Beständigkeit traditioneller Methoden im modernen Zeitalter.

Fazit: Eine Reise ins Herz der georgischen Weinherstellung

Georgischer Bernsteinwein, mit seinen tiefen historischen Wurzeln und einzigartigen Produktionsmethoden, bietet ein unverwechselbares und bereicherndes Erlebnis für Weinliebhaber. Von den antiken Qvevri bis zu den sorgfältigen Weinherstellungsprozessen und den vielfältigen Geschmacksprofilen sind diese Weine mehr als nur Getränke; sie repräsentieren eine Reise in das Herz der georgischen Kultur und Geschichte. Als integraler Bestandteil des Weinbau-Erbes Georgiens sprechen Bernsteinweine nicht nur den Gaumen an, sondern auch die Seele und verbinden die Trinkenden mit einer der ältesten Weinkulturen der Welt.

Mehr zu Wine Types

Weiter erkunden

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen