Georgische Biermarken

Eine Reise durch die Braukultur Georgiens — Wo heilige Traditionen auf mutige Craft-Bier-Innovation treffen
Titelbild © ნატახტარი

Georgien – Ein Land des Weins… und des Bieres

Wenn die meisten Menschen an Georgien denken, wandert der Geist zu Weinbergen, die in sonnenverwöhnten Tälern liegen, und zu Ton-Qvevri-Gefäßen, die in jahrtausendealten Weintraditionen eingelegt sind. Doch hinter dem Ruhm seiner legendären Weine verbirgt sich eine andere, weniger bekannte Geschichte — eine, die in den frostigen Gipfeln des Kaukasus gebraut und in den Kellern der modernen Brauereien Tbilisis sprudelt. Georgien ist auch ein Land des Bieres. Von heiligen Bergritualen in abgelegenen Dörfern, wo Bier (Aludi) für die Götter gebraut wird, bis hin zur kühnen Kreativität der Craft-Szene in Tbilisi, die lokale Hopfen und Gerste neu definiert — dieses Land bietet ein Bier für jede Seele. Ob antik oder avantgardistisch, Bier in Georgien ist ein Ausdruck von Kultur, Gemeinschaft und Handwerkskunst.

Aludi: Georgiens heilige Hochlandbrauerei

Aludi-Bier, das aus einem traditionellen Bergkessel gezapft wird.
Eine frische Charge Aludi, die aus einem traditionellen Bergkessel gezogen wird — ein heiliges Ritualgetränk, das mit Gerstenmalz und Ehrfurcht in Georgiens Hochland gebraut wird.

Lange bevor Bier in Kneipen trendy wurde, war es im Kaukasus hochland heilig. In Georgiens abgelegenen Bergregionen — Khevsureti, Tusheti, Pshavi und darüber hinaus — brauen die Einheimischen seit Jahrhunderten aludi, ein traditionelles Bier. Dies ist nicht nur ein Getränk, sondern eine spirituelle Praxis. Aludi hat den Status eines Immateriellen Kulturerbes Georgiens und das aus gutem Grund — es verkörpert die Seele des Berglebens.

Hergestellt aus grob gemahlenem Gerstenmalz und in Geheimhaltung und Ehrfurcht gebraut, folgt aludi Ritualen, die eine volle Woche vor den Dorffesten beginnen. In Khevsureti wird der Beginn des Prozesses kvabebis dakra (Töpfe platzieren) genannt, während es in Tusheti kvavebis shekideba (Töpfe aufhängen) heißt. Älteste überwachen jeden Schritt, mischen das Malz mit Bergwasser in heiligen Verhältnissen, kochen es langsam und fügen wilde Hopfen hinzu. Was übrig bleibt, ist ein süßer, trüber Elixier — sistsveni — das still in Ton- oder Holzgefäßen reift.

Aludi wird niemals massenproduziert. Es wird für die Menschen, von den Menschen und immer mit einem Zweck gebraut. Während der Sommerfeste fließt es durch die Bergdörfer, während die Ältesten ihre Becher mit Gebeten um Barmherzigkeit, Regen, Gesundheit oder eine gute Ernte heben. In einem Land, in dem jede supra (Festmahl) mit Ritualen gefüllt ist, nimmt aludi einen heiligen Platz ein — es wird nicht nur den Gästen, sondern auch den Vorfahren und Göttern angeboten. Es ist Bier, ja — aber auch Erinnerung, Reinheit und kollektiver Geist, serviert in einem Becher.

Die Craft-Bier-Revolution in Georgien

Während die Bergältesten uralte Braugeheimnisse bewahren, kreiert eine neue Generation georgischer Brauer eine andere Art von Magie — eine, die Tradition mit Innovation, Kreativität mit Chemie verbindet. In den letzten zehn Jahren hat Georgien leise eine Craft-Bier-Revolution gebraut, die am sichtbarsten in der Hauptstadt Tiflis sprudelt. In Hinterhöfen und mutigen Industrieanlagen experimentieren leidenschaftliche Brauer mit Hopfen, Stilen und Aromen, die die langjährige Wein-Dominanz des Landes herausfordern.

Was das georgische Craft-Bier auszeichnet, ist seine furchtlose Individualität. Von IPAs, die vor Zitrusfrische sprühen, bis hin zu malzigen Stouts, die mit lokalem Honig oder Kräutern angereichert sind, ist die Szene so vielfältig wie dynamisch. Es ist nicht ungewöhnlich, limitierte Auflagen zu finden, die auf alte Mythen, obskure Dörfer oder politische Satire verweisen — allein die Bieretiketten sind eine Galerie wert. Lokale Zutaten wie wilder Thymian, Kornelkirsche und sogar Churchkhela-Sirup finden ihren Weg in die Gärbehälter.

Aber jenseits der Geschmacksprofile und funky Kunstwerke ist die Craft-Bier-Bewegung Georgiens eine Feier der Freiheit — der Ausdrucksform, des Geschmacks, des Überschreitens von Grenzen in einem Land, das tief in seinem Erbe verwurzelt ist. Ob Sie ein frisches Pilsner in einer minimalistischen Brauerei genießen oder mit einem Braumeister über Hefestämme in einem Nachbarschaftsverkostungsraum plaudern, es liegt eine ansteckende Energie in der Luft — ein Pint nach dem anderen, Georgien gestaltet seine Identität als Bierdestination neu.

Die 10 besten georgischen Biermarken, die Sie probieren sollten

Egal, ob Sie durch einen Supermarkt in Tbilisi schlendern oder in einer gemütlichen Berghütte ein schaumiges Getränk genießen, Georgiens Bierregal ist mit sowohl bekannten Marken als auch mutigen Indie-Herausforderern gefüllt. Hier ist eine kuratierte Liste von zehn georgischen Biermarken – einige in Massenproduktion, andere in kleinen Chargen gebraut – die die sich entwickelnde Bierkultur des Landes prägen.

Natakhtari

Flaschen Natakhtari Georgisches Bier
Ikonisch und erfrischend — das Natakhtari-Bier, das beliebteste Bier Georgiens, bietet einen klaren Geschmack und goldene Klarheit direkt aus dem Herzen des Kaukasus.
Bild mit freundlicher Genehmigung: ნატახტარი

Ein nationales Grundnahrungsmittel und ein sicherer erster Schluck für Besucher. Knackig, rein und weit verbreitet, wird das klassische Lagerbier von Natakhtari direkt außerhalb von Tbilisi gebraut und verfügt über ein riesiges Vertriebsnetz – man findet es überall, von Strandbars am Meer bis hin zu Dorfkiosken.

Kazbegi

Kazbegi-Bierflaschen
Kazbegi — ein Erbe in jeder Flasche. Dieses ikonische georgische Bier verbindet Tradition und Nostalgie, stolz gebraut im Schatten des Kaukasus.

Benannt nach dem ikonischen Gipfel des Berges Kazbek, hat diese Traditionsmarke einen starken Nostalgiefaktor. Ihr goldenes Lager ist unkompliziert und leicht süß — ein klassisches „Arbeiterbier“ mit Wurzeln aus der Sowjetzeit und anhaltender Beliebtheit.

Zedazeni

Zedazeni Bier
Zedazeni — kühn, golden und stolz georgisch. Ein moderner Klassiker, der mit Präzision gebraut wird und sich im sich wandelnden Landschaft der georgischen Biere behauptet.
Bild mit freundlicher Genehmigung: Zedazeni

Ein relativ neuer Anbieter mit einer modernen Produktionsstätte und einer schnell wachsenden Fangemeinde. Zedazeni stellt eine Vielzahl von Lagers und Weizenbieren her, die Erschwinglichkeit mit Trinkbarkeit verbinden. Ihr Dunkelbier ist besonders mild.

Argo

Argo-Bier aus Batumi
Argo — schlank, glatt und küstlich im Geist. Dieses kühne Bier mit blauer Etikette ist ein moderner Favorit in Batumi und darüber hinaus und bietet Erfrischung mit Stil.

Ursprünglich in Batumi gebraut, zeichnet sich Argo durch sein stilvolles Branding und einen etwas raffinierten Geschmack aus. Es ist ein beliebtes Bier in Küstenregionen und bietet saisonale sowie aromatisierte Varianten neben dem Standardlager an.

5. Schwarzer Löwe (Shavi Lomi)

Schwarzer Löwe (Shavi Lomi) Bier
Schwarzer Löwe — wild, geschmackvoll und stolz handwerklich. Von kräftigen IPAs bis zu dunklen, samtigen Stouts brüllt diese in Tiflis gegründete Brauerei mit Charakter.

Ein Liebling der Craft-Szene in Tbilisi, Black Lion wird von Menschen gebraut, die sich leidenschaftlich mit Hopfen und Fermentationswissenschaft beschäftigen. Erwarten Sie kräftige IPAs, Haferstout und gelegentlich ein Sauerbier — alles serviert in ihrem Brauhaus mit Ziegelwänden.

Nummer 8 (N8)

Bar N8 in Tiflis
Nummer 8 — wo Experimentieren auf Geschmack trifft. Tbilisis Kleinbrauerei zapft frische IPAs, Ciders und saisonale Biere direkt vom Fass.

Diese experimentelle Mikrobrauerei in Tbilisi hält sich nicht an die Regeln. Kleine Chargen, künstlerische Etiketten und unerwartete Geschmacksrichtungen (denken Sie an Rote-Bete-Gose oder Saperavi-Fassgereiftes Ale) machen dies zu einem Erlebnis für abenteuerlustige Gaumen.

7. Iveria

Iveria Bierauswahl
Iveria — klassisch, kühn und durch georg Stolz geprägt. Von leichten Lagers bis hin zu kräftigen Portern verbindet diese Traditionsmarke Tradition und Geschmack.

Diese patriotische Marke verbindet ihre Identität mit dem georgischen Erbe – der Name „Iveria“ stammt selbst vom alten Namen für Georgien. Ein solider Allrounder, der Pilsner, Amber Ales und ein respektabler Porter anbietet.

8. Megobrebi

Megobrebi Biere
Megobrebi — lebhaft, verspielt und voller Persönlichkeit. Diese fröhliche Auswahl an Craft-Bieren fängt den kreativen Geist Georgiens Flasche für Flasche ein.

„Megobrebi“ bedeutet „Freunde“, und genau das ist die Stimmung. Ihre Biere sind leicht zu trinken, mild und perfekt für eine lange Supra (Festmahl) oder ein Picknick am Fluss. Achten Sie auf das Weizenbier – es ist leicht und erfrischend.

Seepferdchen Brauerei

Seepferdchen Brauerei Biere
Seahorse Brauerei — mutiges Design, mutigerer Geschmack. Von Hafer-Stouts bis zu hopfenbetonten IPAs liefert diese aufstrebende georgische Brauerei Craft-Bier mit ernsthaftem Charakter.

Als bemerkenswerter Akteur in der Craft-Bier-Szene Georgiens hat die Seahorse Brewery Aufmerksamkeit für ihre einfallsreichen und vielfältigen Bierangebote erregt. Während spezifische Details zu ihren Hauptbieren begrenzt sind, haben Enthusiasten ihr Engagement für Qualität und Innovation gelobt. Die Seahorse Brewery ist Teil der lebendigen Gemeinschaft georgischer Craft-Brauereien, die zur sich entwickelnden Bierkultur des Landes beiträgt.

2Tons Brauerei

2tons Brauerei Georgisches Bier
2Tons — wo Tradition auf Präzision trifft. Diese in Tiflis ansässige Brauerei stellt kühne, ausgewogene Biere her, die stilvoll und mit einem Hauch georgischer Seele serviert werden.

Mit Sitz in Tiflis ist 2Tons einer der angesehensten Craft-Bier-Produzenten Georgiens. Gegründet von Bierliebhabern mit einer Leidenschaft für Qualität und Experimentierfreude, bietet 2Tons eine starke Auswahl an Ales, Portern und IPAs, die oft mit lokalen Akzenten versehen sind. Ihr mutiges Branding und das Engagement, sowohl internationale als auch georgische Zutaten zu verwenden, machen sie zu einem Favoriten unter Einheimischen und Expats. Probieren Sie ihr charakteristisches American Pale Ale oder saisonale Spezialitäten – sie werden alle mit Sorgfalt und Charakter gebraut.

Regionale Biere und Verborgene Schätze

Georgische regionale Craft-Biere
Ein rustikaler Flug regionaler Craft-Biere — der die Vielfalt der Aromen Georgiens zeigt, von herben Ales bis hin zu reichen Portern, alle mit lokalem Stolz serviert.

Während Tbilisi das Epizentrum der Craft-Bier-Bewegung Georgiens sein mag, gibt es eine ganz andere Ebene der Bierkultur des Landes, die darauf wartet, jenseits der Hauptstadt erkundet zu werden. Von den kleinen Brauereien in Imereti bis zu den Küstenschätzen in Adjara bieten die Regionen Georgiens ihre eigenen Geschmäcker – manchmal buchstäblich.

In Kutaisi trifft der entspannte Charme Westgeorgiens auf eine wachsende Vorliebe für lokale Biere. Hier wird man wahrscheinlich auf unmarkierte, hausgemachte Biere stoßen, die in Tonkrügen in traditionellen Restaurants serviert werden. Diese rustikalen Biere sind meist unfiltriert, mild sauer und in kleinen Hinterhofbetrieben gebraut – eine Hommage daran, wie Bier hergestellt wurde, bevor Edelstahl und Barcode-Etiketten existierten.

Telavi und Teile von Kakheti – bekannt vor allem für Wein – überraschen Reisende gelegentlich mit Bier, das in alten Weinfässern gebraut oder mit botanischen Zutaten aus den Weinbergen aromatisiert wird. Auch wenn dies keine kommerziellen Produkte sind, gehören sie zur gelebten Erfahrung in den Dörfern und Erntefesten.

An der Schwarzmeerküste, insbesondere in Batumi, findet man skurrile Bars, die Importe und georgische Varianten von Lager anbieten – oft knackig, strandfreundlich und günstiger als Cocktails. Einige Strandlokale brauen sogar ihr eigenes Bier vor Ort, wie die unaufdringlichen Craft-Biere, die in lokalen Chacha-Bars zu finden sind.

Und in den Bergen, insbesondere in Tusheti und Khevsureti, haben Reisende vielleicht noch das Glück, echtes Aludi zu probieren. Obwohl es nicht kommerziell verkauft wird, taucht es manchmal während Festivals oder als heiliges Geschenk von lokalen Familien auf. Diese unabgefüllten Schätze sind erdig, trüb und tief symbolisch – ein Glas georgischer Geschichte in ihrer reinsten Form.

Kurz gesagt, regionales Bier in Georgien dreht sich nicht um Massenmarken oder exportgerechte Verpackungen. Es geht um Entdeckung, Lokalität und darum, das Frische, Persönliche und Stolz Selbstgemachte zu genießen.

Bier- und Speisenpaarung in Georgien

Georgische Speisen in Kombination mit Craft-Bier
Wo Feuer auf Fermentation trifft — zischendes Mtsvadi, schmelzender Khachapuri und pralle Khinkali erwachen zum Leben neben knackigem, unfiltriertem georgischem Bier. Ein Tisch, der nicht nur zum Essen, sondern zum Fühlen gedeckt ist.

Die Kombination von Bier und Essen in Georgien ist nicht nur köstlich – sie ist praktisch unvermeidlich. Die georgische Küche ist herzhaft, würzig, kräuterig und reich an Tradition – und Bier, ob Craft oder klassisch, passt perfekt zu diesem geschmackvollen Tisch. Während Wein bei einer formellen Supra im Mittelpunkt stehen mag, gehört das Bier zu den entspannten Momenten – nächtliche Mtsvadi-Sessions, Flussufer-Khinkali-Feste oder Spieltagsversammlungen mit einem Stapel Khachapuri.

Hier sind einige perfekte Kombinationen, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch ausprobieren sollten:

— Khinkali + Kazbegi Lager
Die pfeffrige Brühe der berühmten georgischen Teigtaschen verlangt nach einem knackigen, klaren Lager. Kazbegi oder Natakhtari spülen die saftigen Falten herunter, als wären sie füreinander gemacht.

— Mtsvadi (gegrilltes Fleisch) + 2Tons APA oder Black Lion IPA
Die Rauchnote von gegrilltem Schweine- oder Lammfleisch findet einen kräftigen Begleiter in hopfenbetonten, bitteren Bieren. Ein kräftiges Pale Ale durchbricht das Fett und ergänzt die Röstaromen.

— Khachapuri + Weizenbier (wie Zedazeni Weizen oder Megobrebi Weizen)
Das klebrige, käsige Wunder, das Khachapuri ist, passt perfekt zu einem weichen, leicht süßen Weizenbier. Es ist eine Kombination aus Komfort und Komfort.

— Lobio (Bohneneintopf) + Dunkles Bier oder Porter
Erdig, kräuterig und voller Charakter – Lobio verlangt nach etwas Malzigem. Ein georgischer Porter oder sogar ein leicht gewürzter Stout bringt die rustikale Seele des Gerichts hervor.

— Chvishtari oder maisbasierte Gerichte + Aludi (wenn Sie Glück haben)
Hier wird es tief traditionell. Wenn Sie zufällig Aludi – das heilige Bergbier – probieren, kombinieren Sie es mit einfachen, bodenständigen Gerichten wie Maisbrot, wilden Kräutern oder Bergkäse. Es ist nicht nur eine Mahlzeit; es ist eine Verbindung zur Vergangenheit.

Egal, ob Sie in einer lebhaften Tbilisi-Bar oder in einer steinernen Pension in einem Bergdorf sind, die Freude an georgischem Essen und Bier liegt darin, wie mühelos sie sich treffen – kein Sommelier nötig, nur gute Gesellschaft und ein offener Gaumen.

Georgian Khinkali Georgian Khinkali Mtsvadi Mtsvadi Top 7 Authentic Georgian Khachapuri Recipes Top 7 Authentic Georgian Khachapuri Recipes Georgian Lobio Georgian Lobio Chvishtari Chvishtari

Bier-Tourismus in Georgien

Für diejenigen, die mit einem Durst nach Hopfen und Erbe reisen, bietet Georgien mehr als nur ein Bier — es bietet eine Reise. Die Bier-Tourismus-Szene des Landes mag im Vergleich zu seinen Weinstraßen jung sein, aber sie wächst schnell, mit vielen Gründen, ein Glas zu erheben.

Brauereitouren in Tiflis

Die Hauptstadt ist das pulsierende Herz der Biererneuerung Georgiens. Brauereien wie 2Tons, Black Lion und Canudos heißen neugierige Besucher zu Verkostungen und Blick hinter die Kulissen willkommen. Diese Orte fungieren oft auch als Brauereigaststätten, sodass Sie das Bier direkt dort genießen können, wo es gebraut wird — frisch, unfiltriert und in guter Gesellschaft.

Craft-Bier-Bars und Taprooms

Tbilisis Stadtteile — vom industriellen Saburtalo bis zum bohemian Vera — sind gespickt mit coolen, kreativen Bierbars. Orte wie Tsota Tsota, HB Tbilisi und Ambavi bieten wechselnde Zapfhähne mit lokalen und importierten Bieren sowie herzhafte Pub-Snacks mit einem georgischen Twist.

Festivalsaison

Georgisches Bierfestival
Lächeln, Sonnenschein und frisch gezapfte Biere — georgische Bierfestivals vereinen kräftige Aromen, lebendige Kultur und den unverwechselbaren Charme der lokalen Gastfreundschaft.

Bierliebhaber, die im späten Frühling oder frühen Herbst zu Besuch sind, sollten Ausschau nach Veranstaltungen wie dem Tbilisi Beer Festival oder Pop-up Craft Markets halten, wo Mikrobrauereien ihre limitierten Editionen anbieten und Food Trucks für zufriedene Mägen sorgen. Es ist eine großartige Möglichkeit, lokale Brauer kennenzulernen, seltene Stile zu probieren und den Puls der Bierkultur Georgiens zu spüren.

Aludi-Begegnungen in den Bergen

Für das ultimative Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade reisen Sie während der Sommerfestivals in die Regionen Tusheti oder Khevsureti. Wenn Sie Glück haben – und respektvoll sind – wird Ihnen vielleicht ein Schluck frisch gebrautes Aludi angeboten. Diese Momente sind nicht inszeniert oder verkauft; sie werden durch Tradition geschenkt. Dieses Bier ist nicht für den Tourismus, sondern für Rituale – und Sie sind ein Gast in seiner Geschichte.

Souvenirs mit Geschmack

Viele Brauereien füllen jetzt ihre Bestseller in Flaschen ab, sodass Sie ein Stück Georgien mit nach Hause nehmen können. Achten Sie auf gekühlte Regale in Fachgeschäften für Wein und Spirituosen in Tbilisi, Batumi und Kutaisi. Eine Flasche Number 8 IPA oder Zedazeni Dark ist ein einzigartiges Geschenk – oder ein Grund, Ihre Rückkehr zu planen.

Fazit: Die doppelte Seele des georgischen Bieres

Bier in Georgien ist nicht nur ein Getränk — es ist eine doppelte Geschichte aus heiliger Tradition und moderner Neuerfindung. Von den heiligen Brauereien des Hochland-Aludi, die während antiker Rituale in Tontöpfe geflüstert wurden, bis zu den Punk-Rock-IPAs, die in urbanen Brauereien vom Fass gezapft werden, ist die Bierkultur Georgiens voller Kontraste und Charakter.

Es ist ein Land, in dem man durch mit Wildblumen bedeckte Hänge wandern, Gerstenmalz, das von einem Ältesten gesegnet wurde, trinken und dann in die Stadt zurückkehren kann, um ein mit Grapefruit aromatisiertes Saisonbier mit Live-Jazz im Hintergrund zu genießen. Kurz gesagt, egal ob Sie der Geschichte oder dem Hopfen nachjagen, Georgien heißt Sie mit offenen Armen — und einem gekühlten Glas willkommen.

Also ja, kommen Sie wegen des Weins. Aber bleiben Sie wegen des Biers. Sie könnten feststellen, dass Georgien das Beste aus beiden Welten braut.

Mehr zu Beverages

Weiter erkunden

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen