Produktionstechniken

Die georgische Weinproduktion ist eine faszinierende Mischung aus alten Methoden und moderner Innovation. Die traditionelle Qvevri-Technik, bei der Wein in großen Tontöpfen unter der Erde fermentiert und gelagert wird, ist ein Markenzeichen der georgischen Weinherstellung. Diese Methode, die seit Jahrtausenden verwendet wird, verleiht dem Wein einen einzigartigen Geschmack und Charakter und wurde von der UNESCO für ihre kulturelle Bedeutung anerkannt. Neben Qvevri übernehmen georgische Winzer auch zeitgenössische Techniken, einschließlich der Fermentation in Edelstahltanks und der Reifung in Eichenfässern, um ihre Weine zu diversifizieren. Es gibt einen wachsenden Fokus auf die Produktion von Natur- und Bioweinen, die die Umwelt respektiert und gleichzeitig die Qualität des Weins verbessert. Innovative Praktiken wie kontrollierte Fermentationstemperaturen und Experimente mit verschiedenen Traubensorten prägen ebenfalls die Zukunft des georgischen Weins. Unser Leitfaden beleuchtet diese vielfältigen Produktionstechniken und zeigt, wie sie zu den einzigartigen Qualitäten georgischer Weine beitragen.

Artikel über Production Techniques

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen