Dedaena Park

Am Ufer des Flusses, eingebettet in die pulsierenden Stadtteile der Hauptstadt Georgiens, liegt die prächtige grüne Fläche des Dedaena Parks. Ein Leuchtturm der Ruhe und Erholung, hat er kürzlich eine umfassende Renovierung erfahren, die verschiedene Ruhebereiche geschaffen und einen neu erbauten Skatepark eingeführt hat, der internationalen Standards entspricht.

Der Dedaena Park, ein Eckpfeiler der Freizeitgestaltung in Tbilisi, wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Das Land, das er heute einnimmt, war einst das Flussbett des Mtkvari und die Heimat der kleinen Insel Madatovi, ein weit entferntes Bild von dem geschäftigen grünen Raum, zu dem er sich entwickelt hat.

Der Park trägt seinen Namen von dem georgischen Begriff „Deda Ena“, der direkt als „Mutter Sprache“ oder „einheimische Sprache“ übersetzt wird. Dieser Name hat ein bedeutendes historisches Gewicht und ist eng mit den georgischen Demonstrationen von 1978 verbunden, einem Wendepunkt in der sprachlichen Geschichte Georgiens. In einem Akt des Widerstands gegen den Versuch der sowjetischen Regierung, den verfassungsmäßigen Status der georgischen Sprache in der georgischen SSR zu ändern, versammelten sich Zehntausende in dem, was heute Dedaena Park ist. Ihre Bemühungen trugen Früchte, als georgische Beamte erfolgreich mit Moskau verhandelten, um den Status der Sprache zu erhalten. Heute wird der 14. April, der Höhepunkt der Proteste von 1978, als Tag der georgischen Sprache gefeiert.

Unter den sanften grünen Flächen und blühenden Erholungsräumen steht ein hoch aufragendes Steindenkmal als Zeugnis für die historische Bedeutung des Parks. Entworfen von Elguja Amashukeli und Nodar Mgaloblishvili, zeigt es ein Kind, das zum Himmel greift, mit einer Glocke über seinem Kopf.

Der Dedaena Park ist nicht nur von Geschichte durchdrungen; er ist ein lebendiger Teil der Kultur und des Lebensstils Tbilisis. Besucher können zwei Bars und ein Café erkunden, die im Park eingebettet sind und Erfrischungen sowie kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Die Einrichtungen des Parks sind inklusiv und richten sich an Menschen mit Behinderungen, was den einladenden Geist der Hauptstadt Georgiens verkörpert.

In der Nähe der Trockenen Brücke gelegen, dient der Dedaena Park als perfekter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen. Vom berühmten Flohmarkt an der Trockenen Brücke, der vor Souvenirs und Antiquitäten überquillt, bis hin zur Public Service Hall, einem ikonischen Beispiel moderner Architektur in Tbilisi, wimmelt es in der Umgebung des Parks von Attraktionen.

Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Skater oder ein Besucher sind, der Ruhe im Trubel der Stadt sucht, der Dedaena Park ist eine grüne Oase, die für alle geeignet ist und seinem Namen als Herz von Tbilisi gerecht wird.

Dedaena Park Karte

Nächster zu Dedaena Park

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen