Die Birtvisi-Festung (georgisch: ბირთვისი) ist eine ruinierte mittelalterliche Festung, die in Kvemo Kartli, Georgien, in den Kalksteinfelsen der Algeti-Schlucht liegt. Sie befindet sich in der Gemeinde Tetritsqaro, neben dem Algeti-Nationalpark, und südwestlich von Tiflis. Der Standort ist etwa 30 Kilometer von der Stadt Manglisi entfernt und über das Dorf Partskhisi erreichbar, gefolgt von einer 7 Kilometer langen Wanderung nach Osten. Die Route ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar.
Birtvisi ist keine konventionelle Festung, die von einheitlichen Mauern umgeben ist. Es handelt sich um eine natürliche Festung, die etwa 1 Quadratkilometer umfasst und durch von Menschenhand geschaffene Mauern und Türme verstärkt wurde. Der markanteste Turm, Sheupovari ("Hartnäckig"), thront auf dem höchsten Felsen der Gegend. Der Komplex umfasst Verteidigungsanlagen, Wohn- und Landwirtschaftsgebäude sowie Reservoirs, von denen viele Merkmale noch unter den Ruinen sichtbar sind.
Die Festung wurde erstmals 1038 als Besitz aufgezeichnet, der von dem arabischen Emir von Tiflis von den georgischen Adligen Liparit, Herzog von Kldekari, und Ivane Abazasdze genommen wurde. Birtvisi war als uneinnehmbare Festung bekannt, die die strategische Algeti-Schlucht kontrollierte. Im Jahr 1403 wurde sie von Timur erobert, der die Festung mit Katapulten bombardierte und ihre Verteidigung durchbrach, was zu einem brutalen Übergriff und der Hinrichtung der überlebenden Verteidiger führte. Nach der Teilung des Königreichs Georgien im 15. Jahrhundert fiel Birtvisi an das Königreich Kartli und wurde von der Familie Baratashvili gehalten.