Erebuni Archäologisches Museum

Das Erebuni-Museum, 1968 gegründet, feiert das 2750-jährige Jubiläum von Jerewan, der Hauptstadt Armeniens. Am Fuß des Arin Berd Hügels gelegen, bietet das Museum eine einzigartige Gelegenheit, die antike urartäische Festung Erebouni zu erkunden, die 782 v. Chr. von Argishti I., dem König von Urartu, erbaut wurde. Die Festung wurde ausgegraben, restauriert und in ein Freiluftmuseum verwandelt, das den Besuchern ermöglicht, die reiche Geschichte der Zitadelle zu erleben.

Die Festung wurde hauptsächlich aus ungebrannten Ziegeln erbaut, war einst von imposanten Mauern umgeben und beherbergte im Herzen den Tempel des Gottes Khaldi. Zahlreiche Fresken schmückten die Wände des Tempels, und riesige Karassen (Weinlagergefäße) wurden im Boden vergraben. Ausgrabungen haben Keramiken, Töpferscheiben und andere Artefakte zutage gefördert, die das tägliche Leben und die Gewohnheiten der Bewohner von Erebouni offenbaren.

Heute beherbergt das Erebuni-Museum über 12.000 Exponate, darunter Schalen, Krüge, bronzene Armbänder, Glas und Achatperlen. Entworfen von den Architekten Baghdasar Arzoumanian und Shmavon Azatian sowie dem Bildhauer A. Harutiunian, spiegelt das Museumsgebäude die Geschichte des antiken Urartu-Staates durch sein skulpturales Design wider. Das Erebuni-Museum hat auch zwei Zweigstellen in Shengavit und Karmir Blur mit zusätzlichen Sammlungen von Artefakten.

Neben seiner ständigen Ausstellung veranstaltet das Erebuni Historisch-Archäologische Reservat-Museum regelmäßig temporäre Ausstellungen, um die Sammlung des Museums zu präsentieren und die neuesten archäologischen Funde aus Erebuni, Karmir Blur und Shengavit zu teilen.

Unter der Leitung von Miqayel Badalyan seit 2018 bietet das Erebuni-Museum eine faszinierende Reise in die antike Geschichte von Jerewan und gewährt Einblicke in das tägliche Leben im Palast von Argishti I. sowie in die lebendige Kultur der Urartu-Zivilisation.

Erebuni Archäologisches Museum Karte

Nächster zu Erebuni Archäologisches Museum

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen