Das Georgische Nationalmuseum ist der größte Museumsverbund in Georgien und befindet sich in der Hauptstadt Tiflis. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung georgischer kultureller und historischer Artefakte, die bis in die Antike zurückreichen. Zu den bedeutendsten Exponaten gehören die Goldmaske des antiken kolchischen Königs, eine bronzene Statue eines Reiters aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und das georgische Manuskript aus dem 12. Jahrhundert, Der Ritter im Pantherfell.
Das Museum wurde im frühen 19. Jahrhundert gegründet und durchlief mehrere Umstrukturierungen, bevor es 2004 mit dem Georgischen Nationalmuseum fusionierte. Es umfasst mehrere Zweigstellen, darunter das Museum von Georgien, das Georgische Nationalmuseum für Schöne Künste und das Freilichtmuseum für Ethnographie.
Das Museum befindet sich im zentralen Teil von Tiflis, in der Nähe der Rustaweli-Straße. Es ist täglich außer montags und an offiziellen Feiertagen für Besucher geöffnet. Die Besucher können an einer geführten Tour teilnehmen oder die Ausstellungen eigenständig erkunden. Das Museum veranstaltet auch verschiedene temporäre Ausstellungen und Events, was es zu einem Muss für Geschichts- und Kulturinteressierte macht.