Wagen Sie sich in die Höhen von Shida Kartli, und Sie werden auf einen gepflasterten Wächter stoßen, der stolz das Lekhuri-Tal überblickt – die Skhvilo-Festung. Dieses befestigte Bollwerk spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Schicksals Georgiens während der turbulenten Jahrhunderte des 17. und 18. Jahrhunderts.
Die Geschichte der Skhvilo-Festung ist in der Geschichte verwurzelt und beginnt im 10. Jahrhundert, einem Zufluchtsort für den Adel von Kartli. Doch es war der Konflikt im 17. Jahrhundert um den Thron von Kartli, der ihre Wände zeichnete. Im 18. Jahrhundert kam die Skhvilo-Festung jedoch wirklich zu ihrem Recht, indem sie Lezgier, Osmanen und persische Eindringlinge zurückschlug und standhaft in ihrer Verteidigung des Landes blieb.
Stellen Sie sich den fünfstöckigen Turm der Festung vor, dessen Eingang sechs Meter über dem Boden steht – ein strategischer Aussichtspunkt. Fenster und Schießscharten durchziehen jede Etage, während die fünfte Etage über einen beeindruckenden Balkon verfügt, der einen Panoramablick auf den Innenhof bietet.
Eine Festung, die zum Schutz entworfen wurde, verfügt im unteren Bereich über Gucklöcher, Verteidigungslöcher und versteckte Schießscharten, die sicherstellen, dass sie für jeden Angriff bereit ist.
In der südlichen Umarmung der Festung steht ein kleiner Turm als Wächter. Der Innenhof der Festung entfaltet sich mit Echos der Vergangenheit – Kirchen, die dem Heiligen Georg und dem Heiligen Nikolaus gewidmet sind, Wohnräume und Arbeitsstrukturen.
Die Skhvilo-Festung trägt einen weiteren Mantel – den des filmischen Ruhms. Sie zierte die Leinwand im gefeierten georgischen Film "Die Exzentriker" und wurde zu einer Leinwand für Geschichten, die über ihre eigene Geschichte hinausgehen.
Die Skhvilo-Festung ist nicht nur Stein und Mörtel; sie ist ein Zeugnis des Mutes, ein stiller Zeuge der geführten Kämpfe und der Widerstandsfähigkeit einer Nation. Erkunden Sie ihre Korridore, spüren Sie die Flüstern der Zeit und stehen Sie dort, wo Geschichte und Legende miteinander verwoben sind.