In Batumi, Adjara, nahe der Küste des Schwarzen Meeres, liegt der Nuri-See, auch bekannt als Pioneer-See, Nuri-Geli oder Gel-Bashi, der 0,2 Meter über dem Meeresspiegel steht und hauptsächlich durch Grundwasser gespeist wird. Im 19. Jahrhundert war das Gebiet sumpfig, aber ab 1933 begannen Umgestaltungen, die den Stadtgarten in einen Kinderpark verwandelten, mit Renovierungen sowohl des Parks als auch der Ufer des Sees. Der Kanal, der den See mit dem Schwarzen Meer verbindet, wurde angelegt, und 1947 wurde das Schiff "Pioneer" zu Wasser gelassen, gefolgt von "Ace" im Jahr 1988. Der See ist reich an verschiedenen Fischarten und von Legenden und historischen Fakten umgeben.
Bootfahren ist eine Option am Nuri-See; Sie können sogar versuchen, das Boot selbst zu steuern. Der umgebende “May 6 Park” oder “Zentralpark von Batumi” bietet Freizeitflächen, Kinderunterhaltungsbereiche und einen kleinen Zoo.
In die Legenden eintauchend, wurde Nuri-Geli einst Gel-Bashi genannt, benannt nach einem tragischen Ereignis, bei dem ein Kind namens Nuri ertrank, während die Rufe ihrer Mutter "Nuri, Geli" täglich widerhallten. Der Gouverneur, General Smekalovsky, hatte das Ziel, das Gebiet in einen Garten zu verwandeln, und beauftragte den preußischen Gärtner Rasler mit der Aufgabe, der jedoch 1884, drei Jahre nach Projektbeginn, verstarb. Ein französischer Gärtner übernahm, und 1888 führte der Besuch des russischen Kaisers zur Umbenennung in "Garten von Alexandrov". Das Gebiet hatte damals eine Fläche von 78.000 m². 1993 wurde es zum “Kinderpark” und später zum “Pioneer Park”, wobei auch ein Zoo hinzugefügt wurde.
Über zwei Jahrzehnte später wurden Renovierungen durchgeführt, die den Zoo auf 20 Hektar erweiterten, unterteilt in Sektoren für Vögel, Beuteltieren und Huftieren. Geplante Erweiterungen umfassen die Eröffnung eines Kontaktzoos. Seit 1936 hat der Park Kinderprogramme und -clubs veranstaltet, und 1975 wurde ein Delfinarium hinzugefügt, das zu einer großen Attraktion wurde. Es schloss jedoch Anfang der 1990er Jahre und öffnete später wieder mit Unterstützung des Batumi Stadtamtes und des Wohltätigkeitsfonds “Cartu”. Das Delfinarium ist Teil eines wissenschaftlichen Forschungszentrums und beherbergt 14 Delfine aus dem Roten Buch zur Rehabilitation. Das angrenzende Aquarium, das 1966 eröffnet wurde, beherbergt etwa 100 Arten, darunter die japanischen Karpfen.
Renovierungen in den Jahren 2006-2007 führten zum aktuellen Zustand des Parks, der jetzt "May 6 Park" heißt und eine Fläche von 165.000 m² umfasst. Heute steht er als erstklassiger Freizeitkomplex in Adjara. Zu den Aktivitäten gehören Picknicken, Bootfahren und das Erkunden des Delfinariums, des Aquariums und des Zoos. Der See ist Heimat von Fischarten wie Meeräsche, Karpfen und Brassen, und im Jahr 2018 wurde eine Unterart von Ottern, die seit den 1920er Jahren nicht mehr gesehen wurde, im See entdeckt, was zur reichen Geschichte beiträgt.