Die Batumi-Moschee, bekannt als Orta Jame, steht stolz in der Kutaisi-Straße und repräsentiert eines der ältesten Bauwerke der Stadt und dient als Symbol für das vielfältige kulturelle Erbe von Batumi. Erbaut während der osmanischen Herrschaft im Jahr 1866, zeigt diese Moschee den spätosmanischen Architekturstil und ist mit exquisiten orientalischen Ornamenten geschmückt, die von einem unbekannten Meister kunstvoll gemalt wurden.
Der Name "Orta Jame" leitet sich von ihrer Lage zwischen Ahmed Jame und Azizia Jame ab, was ihre zentrale Position bedeutet. Zuvor wurde an diesem Standort eine Holzmosschee namens "Ahmediye" von Ahmed Pasha Khimshiashvili errichtet, die tragischerweise durch ein Feuer zerstört wurde. Das aktuelle zweigeschossige rechteckige Gebäude ersetzte sie und verfügt über einen markanten Minarett in der Ecke und eine vergoldete Kuppel in der Mitte. Das Innere der Moschee bietet kunstvoll handgemalte Elemente, darunter die Decke, die Kuppel, die Tempelgeländer und das Minarett, während die Außenansicht in einem strahlenden Weiß erstrahlt.
Die rechteckigen Fenster des Gebäudes weisen dekorative profilierte Kanten und flache Giebel auf, die später durch runde Fenster mit Halbmondmotiven ersetzt wurden. Der östliche Eingang der Moschee wird von Pilastern gerahmt, die mit einem helmförmigen Bogen gekrönt sind, was dem Eingangsbereich einen Hauch von Pracht verleiht.
Obwohl die Moschee während der Sowjetzeit, als sie als Militärlager diente, unterbrochen wurde, wurden die Moscheegottesdienste 1946 wieder aufgenommen, sodass Muslime in Batumi sich versammeln und wichtige islamische Feiertage wie das Qurban Bayram feiern konnten.
Die Batumi-Moschee, Orta Jame, nimmt einen bedeutenden Platz in der urbanen Landschaft von Adjara's Batumi ein. Ihre goldene Kuppel und das hohe weiße Minarett ziehen von weitem an und tragen zur multikulturellen Atmosphäre der Stadt bei. Mit ihrem rechteckigen Grundriss, dem hohen Minarett und der grandiosen vergoldeten Kuppel zeigt die Moschee den spätosmanischen Provinzarchitekturstil. Die Außenansicht des Gebäudes ist durch weißen Putz gekennzeichnet, während rechteckige Fenster mit profilierten Verkleidungen und flachen "Giebeln" die Fassaden betonen. Runde Fenster, verziert mit Halbmondmotiven, ersetzen die rechteckigen Fenster an den Längsseiten. Der reich dekorierte östliche Eingang sticht hervor mit Pilastern, die einen hohen, helmförmigen Bogen stützen, der ein rundes Fenster im Tympanon des Bogens aufweist. Während die Fassadenfenster in zwei Reihen angeordnet sind, bleibt der Innenraum einheitlich. Das hölzerne Giebeldach wird von vier freistehenden runden Säulen getragen, die in einer Kuppel mit Holzpfosten enden. Die Decke, die Kuppel und die Geländer der Kathedrale zeigen lebendige dekorative Malereien, die dem Innenraum Farbe und Charme verleihen.
Wenn Sie Batumi erkunden, sollten Sie unbedingt die historische Batumi-Moschee, Orta Jame, besuchen, ein Zeugnis für die kulturelle Vielfalt und architektonische Pracht der Stadt.