Kisi

Die Entdeckung des Reichtums der Kisi-Traube Georgiens: Eine Geschichte von Resilienz und Geschmack

Kisi, eine einheimische georgische Rebsorte, die überwiegend in der Region Kakheti vorkommt, repräsentiert eine bemerkenswerte Geschichte der Wiederbelebung in der Weinindustrie. Diese weiße Traube, bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihr einzigartiges Geschmacksprofil, gewinnt zunehmend an Anerkennung für ihren Beitrag sowohl zu klassischen trockenen Weinen als auch zu traditionellen georgischen Bernsteinweinen. Ursprünglich am Rande des Aussterbens, wird Kisi nun für ihr Comeback und ihr Potenzial in der modernen Weinbau gefeiert.

Die Traube und ihre Weinstile

Kisi, oft mit Rkatsiteli und Mtsvane Kakhuri verschnitten, zeigt eine vielfältige Palette von Weinstilen. Seine klassischen trockenen Weine sind bekannt für ihren frischen und hellen Charakter, mit einem mittleren Körper und angenehmen Aromen von Blumen, Zitrusfrüchten, Äpfeln, Birnen und Pfirsichen. Im Gegensatz dazu zeigen Kisi-Weine, die in großen Tongefäßen, bekannt als Qvevri, hergestellt werden, einen saftigeren, komplexeren Charakter mit vollem Körper, dunklerer Farbe und Aromen von reifen Früchten, Orange, Aprikose und Honig, oft ergänzt durch Nuancen von Gewürzen und Nüssen.

Kisi im georgischen Wein-Kontext

Während die Ursprünge und das Wachstum von Kisi fast ausschließlich in der Region Kakheti stattfinden, ist seine Reise mit der breiteren Geschichte des georgischen Weinbaus verwoben. Auffallend ähnlich wie Rkatsiteli in der Erscheinung der Reben, insbesondere in der Blattform, teilt Kisi auch Eigenschaften mit Mtsvani, insbesondere in der Traubenfarbe und dem Aroma. Diese Mischung von Merkmalen hat dazu geführt, dass einige Kisi als natürlichen Hybrid dieser beiden regionalen Sorten vorschlagen. Trotz seiner relativen Jugend als Sorte, die auf etwa 500 n. Chr. datiert wird, bleiben die genauen historischen Ursprünge von Kisi unbestätigt. Sein nahezu Aussterben um 2000 war auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Phylloxera-Katastrophe und seine Anfälligkeit für Krankheiten wie Mehltau und Schwarzfäule. Dennoch haben seine hochwertigen Weine eine Wiederbelebung angestoßen, wodurch er zu einem wertvollen Gut in der modernen georgischen Weinlandschaft geworden ist.

Kisits moderne Wiederbelebung und weinbauliche Herausforderungen

Trotz seiner historischen Herausforderungen erlebt Kisi ein Comeback in der georgischen Weinindustrie. Sein nahezu Verschwinden zu Beginn der 2000er Jahre war eine Folge mehrerer Faktoren, einschließlich der verheerenden Auswirkungen der Phylloxera-Epidemie und seiner Anfälligkeit für Krankheiten wie Mehltau und Schwarzfäule. Diese Herausforderungen, gepaart mit einem Ertrag, der 25 bis 30 Prozent unter dem von Rkatsiteli liegt, trugen zu seiner Seltenheit bei. Die außergewöhnliche Qualität des Weins, den er produziert, hat jedoch das erneute Interesse geweckt. Kis' Präsenz, die einst auf einige verstreute Reben in Kakheti beschränkt war, erweitert sich nun, wobei mit einem signifikanten Anstieg der Pflanzungen gerechnet wird.

Kisische kulinarische Kombinationen und Weinvariationen

Die Vielseitigkeit von Kisi erstreckt sich auf seine kulinarischen Kombinationen. Die klassischen trockenen Stile von Kisi, mit ihrem frischen und aromatischen Profil, eignen sich ideal als Aperitifs und passen hervorragend zu Salaten, Meeresfrüchten und Käse. Auf der anderen Seite ergänzen die vollmundigen, in Qvevri hergestellten Bernsteinweine Gerichte wie Hähnchen, cremige Saucen und würzige Küchen und zeigen ihre Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Aromen. Darüber hinaus ist Kisi nicht nur auf traditionelle Weinformen beschränkt. Es wird auch in modernen europäischen Stilen verwendet, einige verstärkte Versionen, und ist für seinen Traubensaft und als Tafeltraube geschätzt. Diese facettenreiche Natur von Kisi macht es zu einem einzigartigen und wertvollen Bestandteil der georgischen Enogastronomie.

Fazit: Kisis Rolle in der georgischen und globalen Weinbau

Abschließend steht Kisi, eine einheimische Traube Georgiens, als Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der traditionellen Weinbaukunst. Ihre Reise von der nahezu Ausrottung zu einer gefeierten Sorte veranschaulicht die dynamische Natur der Weinindustrie. Während Reisen und Tourismus in Georgien weiterhin florieren, ist Kisi bereit, nicht nur ein lokaler Schatz, sondern auch ein bedeutender Akteur auf der globalen Weinbühne zu werden. Ihre einzigartigen Eigenschaften und das wachsende Interesse an traditionellen Weinbereitungstechniken positionieren Kisi als eine Sorte mit vielversprechendem Potenzial sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Märkten.

Mehr zu Rebsorten

Weiter erkunden

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen