Weinregion Kartli

Enthüllung der Mischung aus Geschichte und Modernität in der Weinherstellung von Kartli
Titelbild © Château Mukhrani

Die Weinregion Kartli, eines der fünf Hauptanbaugebiete Georgiens, bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und modernem Weinbau. Obwohl sie von ihrem östlichen Nachbarn Kakheti überschattet wird, zeichnet sich die aufstrebende Weinszene Kartlis durch eine Mischung aus traditionellen georgischen und internationalen Rebsorten, qualitätsorientierten Produzenten und einer reichen Geschichte aus, die bis in die Antike zurückreicht. Dieser Artikel beleuchtet die einzigartigen Merkmale der Region, einschließlich ihrer Rebsorten, Unterregionen und der sich entwickelnden Weinkultur.

Historischer Hintergrund und moderne Entwicklung

Kartli, in der Antike als Iberien bekannt, war lange Zeit ein bedeutender Akteur in der georgischen Geschichte. Die moderne Region Kartli, die ihren Namen von dem alten Stamm der Karts ableitet, spielt eine entscheidende Rolle bei der ethnischen und politischen Konsolidierung der Georgier. Ihre 21.333 km² große Fläche beherbergt vielfältige Rebsorten und sich entwickelnde Weinpraktiken, die sowohl von alten Traditionen als auch von jüngster internationaler Expertise beeinflusst sind.

Die Weinindustrie hier hat eine bemerkenswerte Transformation erlebt, insbesondere in Gebieten wie Bolnisi. Diese Region, die ursprünglich von schwäbischen Einwanderern gegründet wurde, hat sich von ihren Wurzeln im Weinanbau, die von der Zarenzeit unterstützt wurden, zu einem modernen Zentrum mit neuen PDO-Vorschriften und einem Fokus auf Qualität entwickelt.

Rebsorten und Weinbereitungstechniken

Die Weinberge von Kartli bieten eine große Auswahl an Trauben, von den prominenten Saperavi und Rkatsiteli bis hin zu weniger bekannten lokalen Sorten wie Chinuri und Shavkapito. Die Region experimentiert auch mit internationalen Sorten wie Aligoté und Chardonnay. Die Kombination aus europäischen Methoden und traditionellen georgischen Techniken trägt zu einem vielfältigen Weinportfolio bei, das klassische europäische Weine und einzigartige georgische Angebote umfasst.

Unterregionen und ihre einzigartigen Merkmale

Kartli ist in drei Hauptregionen unterteilt: Kvemo Kartli, Mtskheta-Mtianeti und Shida Kartli, die jeweils unterschiedliche klimatische Bedingungen und Bodentypen aufweisen. Die Weinberge, die sich in Höhenlagen von 450-700 Metern befinden, profitieren von der abwechslungsreichen Topographie und den Flussbecken der Region. Die geschützten Ursprungsbezeichnungen (PDOs) innerhalb dieser Teilregionen betonen das Engagement, die einzigartigen Weinstile und die Qualität, die für jede Region spezifisch sind, zu bewahren.

Tiflis: Die Verbindung der Hauptstadt zur Weinregion Kartli

Während Tiflis, die Hauptstadt Georgiens, die sich in Kartli befindet, keine Weinberge beherbergt, spielt sie eine entscheidende Rolle in der Weinindustrie der Region. Die Weinfirmen und Weingüter der Stadt tragen erheblich zur Weinkultur der Region bei, während Weinberge die umliegende Landschaft prägen. Die einzigartigen geografischen und klimatischen Bedingungen Tiflis verstärken zudem ihre Rolle in der Weinergeschichte von Kartli.

Fazit: Kartlis Platz im georgischen Weinerbe

Kartli, eine Region, die von Geschichte und sich entwickelnden Weinbaupraktiken geprägt ist, ist ein wesentlicher Bestandteil des reichen vinokulturellen Gefüges Georgiens. Die Mischung aus traditionellem und modernem Weinbau, kombiniert mit einer Vielzahl von Rebsorten und einzigartigen Teilregionen, macht Kartli zu einer bedeutenden und faszinierenden Weinregion.

Mehr zu Wine Regions

Weiter erkunden

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen