Eingebettet zwischen üppigen Weinbergen und rauen Bergkulissen feiert Georgien ein jährliches Ereignis, das lebhaft durch das Herz der Nation pulsiert: Rtveli. Weitaus mehr als nur eine Traubenlese verkörpert Rtveli eine zeitlose Verbindung zum georgischen Erbe und verwebt kulturelle Feste, Familientreffen und tiefgreifende Weinbau-Rituale. Diese einzigartige Feier markiert nicht nur das Ende der Traubenernte; sie symbolisiert die harmonische Verbindung von harter Arbeit, der Großzügigkeit der Natur und menschlicher Kameradschaft.
Wurzeln von Rtveli: Von Stveli bis zur Supra

Der Begriff "Rtveli" stammt von dem georgischen Wort "Stveli," was "Fruchternte" bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich "Stveli" speziell, um die Traubenernte zu kennzeichnen, und wurde tief im nationalen Bewusstsein verankert. Mit einer Geschichte, die mehr als 8.000 Jahre zurückreicht, haben die georgische Weinbau- und Weinherstellungstraditionen komplexe Rituale und Praktiken hervorgebracht. Von der sorgfältigen Reinigung der Qvevri mit natürlicher Kirschbaumrinde bis zum handwerklichen Umrühren des gärenden Traubenmosts bleibt Rtveli ein echtes Zeugnis georgischer Authentizität und handwerklicher Hingabe.
Eine Familienangelegenheit: Einheit und Vielfalt in der Tradition
Rtveli ist im Kern ein familiäres Ereignis. Während die Trauben von Spätsommer bis Herbst reifen, bereiten sich Familien in Regionen wie Kakheti, Kartli, Imereti und Racha sorgfältig vor. Die Ernte beginnt, wenn die Trauben den idealen Zuckergehalt des Winzers erreichen, typischerweise von Anfang September in Kakheti bis Ende Oktober oder sogar Anfang November im bergigen Racha.
Kinder kehren aus den Städten zurück, Nachbarn schließen sich an, und Gäste werden herzlich eingeladen, teilzunehmen. Trotz gemeinsamer Elemente ist jedes Rtveli einzigartig — geprägt von Familientraditionen, regionalen Spezialitäten und individuellen Weinbauphilosophien. Traditionell waren die Rollen geschlechtsspezifisch definiert, aber zeitgenössische Rtveli-Feste feiern inklusive Teilnahme und spiegeln sich verändernde soziale Einstellungen wider.

Die Rhythmen der Natur: Die Ernte zeitlich abstimmen
Der Zeitpunkt der Ernte hängt nicht nur von Kalendertagen ab – es ist eine Kunst und eine Wissenschaft, die stark von Wetterbedingungen, Mondphasen und regionalen Unterschieden beeinflusst wird. Georgische Winzer beobachten sorgfältig die Mondzyklen und stimmen ihren Erntezeitpunkt ab, um sicherzustellen, dass die Trauben optimale Zuckergehalte enthalten. Wie die Georgier poetisch ausdrücken: "Es gibt viel Sonne im guten Wein", was die intrinsische Verbindung zwischen Sonnenlichtexposition und Weinqualität unterstreicht.
Die Wetterbedingungen sind entscheidend: Eine heiße Saison führt zu frühen Ernten, während milderes Wetter es den Trauben ermöglicht, länger an den Reben zu verweilen und die Aromen zu vertiefen. Die Spontaneität, die im Rtveli-Planungsprozess liegt – bei dem genaue Daten manchmal nur wenige Tage im Voraus festgelegt werden – verleiht dem Erlebnis einen aufregenden, unvorhersehbaren Charme.
Ritual und Feier: Jenseits der Ernte
Die Rtveli-Festlichkeiten gehen weit über das Traubenernten hinaus. Nach der Ernte müssen die Trauben sofort gepresst werden – oft traditionell mit den Füßen – um Verderb zu verhindern und die Traubenstiele sanft zu bewahren, die für die Geschmacksintegrität entscheidend sind. Moderne Winzer verwenden jedoch häufig Maschinen, um diesen Prozess zu optimieren, wobei sie Qualität mit Tradition und Praktikabilität in Einklang bringen.
Die Aktivitäten nach der Ernte bilden die lebendige Seele von Rtveli. Feiern brechen mit traditionellen georgischen Liedern, Tänzen und köstlichen lokalen Gerichten wie Mtsvadi (Grillfleisch), Khachapuri (Käsebrot) und Khinkali (Teigtaschen) aus. Eine besonders geschätzte Delikatesse, die während Rtveli zubereitet wird, ist Churchkhela, ein natürlicher Süßstoff, der hergestellt wird, indem Nussschnüre in eingedickten Traubensaft getaucht werden. Gäste und Einheimische erfreuen sich an diesen kulinarischen Köstlichkeiten, die durch großzügige Portionen hausgemachten Weins und feurigen Chacha (georgischer Brandy) ergänzt werden.

Supra: Auf das Leben und die Tradition anstoßen
Der Höhepunkt von Rtveli ist die Supra, ein aufwendiges georgisches Festmahl, das vom Tamada (Toastmeister) geleitet wird, der herzliche Trinksprüche auf Frieden, Familie, Freundschaft und Tradition orchestriert. Supra ist nicht nur eine Mahlzeit – es ist ein emotionales, fast spirituelles Zusammenkommen, bei dem die Teilnehmer Geschichten, Lachen und Tränen teilen. Dieses freudige Ereignis fasst die tiefen Bindungen zusammen, die während des Rtveli-Prozesses entstehen, und stärkt familiäre Beziehungen sowie den Gemeinschaftsgeist.
Rtveli erleben: Eine Reise in die georgische Seele
Für Reisende, die Rtveli authentisch erleben möchten, gibt es mehrere Optionen – von touristisch orientierten Simulationen, die einen Einblick in die Tradition bieten, bis hin zu echten Familienernte, bei denen Besucher direkt beim Traubenernten, Weinmachen und der Vorbereitung von Festlichkeiten mitwirken. An einer echten Familien-Rtveli teilzunehmen, bietet ein unvergessliches Erlebnis, das von echten Interaktionen und tiefem kulturellem Eintauchen geprägt ist, erfordert jedoch Flexibilität aufgrund wetterabhängiger Zeitpläne.
Ob bei einer entspannten Simulation oder einer echten Familienernte, Rtveli bleibt eine bezaubernde Erkundung des tiefen Weinbauerbes Georgiens – eine Tradition, die lebendig ist und die Welt einlädt, ihre reiche Authentizität zu genießen.