Didi Abuli Berg

Titelbild © Giorgi Nabakhteveli

Der Berg Didi Abuli, der stolz in der Region Samtskhe-Javakheti innerhalb der Grenzen der Gemeinde Akhalkalaki thront, bietet ein prächtiges und fesselndes Panorama, dessen Ausblicke die weite Ausdehnung der umliegenden Landschaften umfassen. Dieser Berg, ein stiller Wächter der Region, erreicht eine beeindruckende Höhe von 3.305 Metern über dem Meeresspiegel.

Hauptsächlich aus neogenen Hyalodaktylen konstruiert, trägt Didi Abuli die Spuren der Zeit auf seiner einst vulkanischen Form, die im Laufe der Epochen ihre ursprüngliche Gestalt verloren hat. Trotz seines ruhenden Zustands ist die Umgebung des Berges mit malerischen, kleineren Seen geschmückt, die einen Hauch von Ruhe in die raue Kulisse bringen. Alpinen Täler bedecken großzügig die Mehrheit der Oberfläche des Mount Abuli und tragen zur vielfältigen Topographie der Region bei.

In Bezug auf seine geografische Bedeutung beansprucht der Berg Didi Abuli den Titel des höchsten Gipfels in der gesamten Region Samtskhe-Javakheti und etabliert sich als ein markantes Wahrzeichen für Abenteurer und Touristen gleichermaßen. Dieser ruhende vulkanische Riese erhebt sich hoch auf dem Samsari-Grat und ist von zahlreichen Aussichtspunkten entlang der touristischen Routen in Georgien sichtbar.

Der Zugang zur Basis von Didi Abuli ist mit einem Geländewagen möglich, und von dort aus ist eine etwa zweistündige Wanderung erforderlich, um seine Höhen zu erobern. Die Belohnung für diese mühsame Reise ist ein ungehinderter Blick auf die Region Javakheti, ein Anblick so atemberaubend, dass es scheint, als entfaltet sich die gesamte georgische Landschaft vor Ihren Augen. Die Region bietet eine Fülle von Seen, sowohl großen als auch kleinen, wobei die Seen Paravani, Abuli, Tsabi, Tabatskuri und Levan im Mittelpunkt stehen.

In Bezug auf die klimatischen Bedingungen hat der Berg eine durchschnittliche Jahrestemperatur von etwa 5,3°C. Spätfrühling und Herbst sind die Jahreszeiten, in denen es am häufigsten regnet, während der Sommer, obwohl weniger regnerisch, mit sporadischen, aber intensiven Gewittern, begleitet von Hagel, überraschen kann. Die beste Zeit zum Wandern erstreckt sich von Frühling bis Herbst, doch ist es wichtig zu beachten, dass die Wetterbedingungen mehrmals am Tag schwanken können. Ein Winteraufstieg, der von den extremeren Abenteurern geschätzt wird, bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich, darunter Schneestürme und das gespenstische Echo von Wölfen, ganz zu schweigen von dem spektakulären Anblick der gefrorenen Seen der Region.

Didi Abuli Berg Karte

Nächster zu Didi Abuli Berg

Die angezeigten Entfernungen sind gerade Linien, die automatisch aus Koordinaten berechnet werden, und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächliche Reisestrecke wider. Sie berücksichtigen keine Höhe, das Terrain oder Hindernisse. Nicht geeignet für die Reiseplanung oder Notfälle.

Planen Sie eine Reise nach Georgien? Jetzt anfragen